Beiträge von xl_bk im Thema „Rechnung für Inbetriebsetzung vom VNB“

    Bleibt eigentlich nur noch die Möglichkeit die Storry über Medien, beispielsweise Frontal, Plus-Minus oder ähnliches Format zumindest mal ein bißchen in die Öffentlichkeit zu bringen. Ob das dann wirklich jemanden Ernsthaft interessiert, bleibt dahin gestellt.

    Da kommen dann schon Zweifel an unserem System auf...

    Zitat

    Hierzu wurden am Anschluss auch keinerlei Änderungen oder Umbaumaßnahmen vorgenommen.

    Zitat

    Da wir für die von uns vorgenommene Leistung...


    Die widersprechen sich ja schon selbst.


    Oben schreiben sie, es sein keine Leistung erbracht worden. Unten wollen sie dann die nicht erbrachte Leistung dann bezahlt haben?


    Ich denke die Diskussion kannst du dir sparen...


    Wenn du nichts unterschrieben hast, würde ich einfach mal abwarten.

    Wenn man mir - egal ob rechtens oder nicht - tatsächlich den Strom abklemmt, dann wäre das eine ziemlich beschissene Lage für mich. Besonders wegen 100% Heimarbeit mit Internet und PC.

    Immer locker bleiben bei so lächerlichen Argumenten.

    Hast du schon einmal überlegt, wie das überhaupt technisch funktioniert?

    Da du sicherlich nicht der einzige Anschlussnehmer am Kabel zum Trafo bist, müssten die Jungs erst einmal auf dein Grundstück/zum HAK kommen. Der sitzt in vielen Fällen irgendwo im Gebäude.

    Das dürfte ohne rechtlichen Hintergrund ziemlich schwierig für die sein, da überhaupt dran zu kommen. Es zwingt dich in dem Fall ja niemand, jemand in dein Haus oder auf dein Grundstück zu lassen.

    Das ist ne tolle Drohung aus dem Märchenbuch :)

    Die wissen ganz genau Bescheid, dass sie im Unrecht sind.

    Nachdem mich die Mitarbeiterin das erste Mal angerufen hatte (schon fast wütend nach dem ersten Schreiben meines Anwalts) , war ich mir da nicht ganz so sicher... Aber nennen wir es zumindest mal Beratungsresistent.

    Die Argumentation deren Anwalts war dann auch ziemlich lächerlich.

    Allerdings habe ich nach meiner Gerichtsaktion auch schon von zwei Fällen gelesen, in denen die Vergütung aufgrund Ersatzwertbildung anstandslos bezahlt wurde.


    Zur Redaktion der RNZ sollte man mal Kontakt aufnehmen, die sollten das schon klarstellen. Erschreckend finde ich, dass der Herr der Verbraucherzentrale auch solche Märchen erzählt.

    Bei mir gab eine keine Vollmacht. Ich habe von meinem Solateur alles zur Unterschrift bekommen, das macht er standardmäßig so.

    Allerdings hilft das nichts, wenn man selbst nicht genau weiß, welche Formulare denn wirklich erforderlich sind und welche der VNB einfach gerne hätte.

    Was sagen eigentlich die Parteien im Wahlkampf zu dem Thema, die sich Klimapolitik auf die Fahne geschrieben haben?

    Nachdem sich ja auch die zuständige Aufsichtsbehörde als nicht zuständig erklärt, meine ich nicht auf Lokal- oder Regionalebene, sondern auf Bundesebene. Das mit von oben Angegangen werden, wenn jeder nur mit seinem VNB kämpft, bringt das wenig...