Beiträge von Manu23 im Thema „Rechnung für Inbetriebsetzung vom VNB“

    Hallo Zusammen,


    mich hat das Thema nicht losgelassen (Stadtwerke haben Inbetriebnahmekosten erhoben, ich hab sie (auch dank des Forums) wieder zurückbekommen) und habe nach den Preislisten gefragt.

    Und siehe da, die Inbetriebnahme einer PV Anlage ist laut:

    https://www.stadtwerke-radolfz…enden_Bedingungen_NAV.pdf


    genau geregelt (ohne MwST):

    Inbetriebnahme Preise

    Anlagen ≤ 30 kW 172,00 €

    Anlagen > 30 kW bis ≤ 100 kW 304,00 €

    Anlagen > 100kW 527,00 €

    Mittelspannung mit Inbetriebnahme Übergabestation 759,00 €

    Mittelspannung bei bestehender Übergabestation 527,00 €


    krass? oder das Problem der Kunden (weil die Wissen müssten, dass die Inbetriebnahme nicht erforderlich bzw über das EEG geregelt ist ;) )?


    Interessant finde ich auch die Preise für das Durchführen einer Netzverträglichkeitsprüfung, ab mehr als 30 kWp 424 Euro (ich hab 30,8 kWp und musste das nicht bezahlen)


    Grüße Manu23



    Hallo Zusammen,


    ein kurzes Update zu meiner Sache:

    (Habe für Monteurstunden ca 100€ gezahlt, steht hier alles im Thread und dann mal nachgefragt für was diese Stunden überhaupt waren).

    So jetzt endlich positive Nachrichten, sie geben klein bei. Bin mir noch nicht sicher, ob das Problem auch für neue Kunden gelöst ist. Ich versuche die Tage mehr herauszubekommen und meine Geschichte zusammen zufassen.

    Hallo Zusammen,


    ein kurzes Update zu meiner Sache:

    (Habe für Monteurstunden ca 100€ gezahlt, steht hier alles im Thread und dann mal nachgefragt für was diese Stunden überhaupt waren).

    Die Abteilungsleiterin hat mir geantwortet:



    Zitat

    gemäß EEG §16 Abs. 1 sind Sie als Anlagenbetreiber grundsätzlich verpflichtet sämtliche Kosten, die mit dem Anschluss der PV-Anlage und den zugehörigen Messeinrichtungen zusammenhängen, zu tragen:

    https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__16.html


    Hier erfolgte eine Nutzungsänderung des Netzanschlusses auf Überschuss-Einspeisung und Bezug.

    Somit war der Zählerwechsel technisch (VDE AR 4105 und 4100) notwendig und wurde auf Ihren Wunsch hin, da Sie die Nutzungsänderung wollten, zu Ihren Kosten auch realisiert. Wir sehen von einer Erstattung der Montagekosten somit ab.


    Was soll ich antworten?


    Das hier :


    Hatte ich dem Kollegen schon geschrieben, vieleicht hat sie snicht gelesen?


    ODer gibt es noch was anderes, worauf ich HInweisen kann?

    Sorry ich hab den Zusammenhang nicht erläutert (aber hier im Thread steht alles), die Anlage läuft schon seit Juni 20 und die Rechnung ist leider schon bezahlt.

    Hi, mal was neues von meinem Netzbetreiber bzw Messstellenbetreiber:


    Sehr geehrter Herr ,


    die Zählergebühr von 20€/Jahr enthält nur den normalen Turnuswechsel im Rahmen der Einhaltung der Eichfrist. Hier musste aufgrund der Installation der PV-Anlage der Zähler gewechselt werden. Und dann gilt das Verursacherprinzip, dass derjenige, der eine Änderung möchte auch den Aufwand für diese Änderung zahlen muss.


    Ich hoffe das ist soweit Verständlich, ich muss das auch immer erst mit der Technik abklären.


    ... ich bekomme es denen nicht verklickert....


    Ich probieres nochmal mit Hinweisen auf Paragraphen etc.


    Ich habe auch über Ecken mit der Verbraucherzentrale kontakt aufgenommen, ich hoffe da passiert noch was. Wenn ja, melde ich mich

    Na ich geh jetzt mal davon aus das der meiner ist für 400€ Kosten.

    Aber das frage ich nochmal.

    So ich wieder, hatte ein Telefonat mit dem Monteur der Stadtwerke.


    TRE gehört mir.


    Die Monteurkosten sind für Zählereinbau und Inbetriebnahme.

    Normalerweise Kosten Zählereinbau und Inbetriebnahme 172 € (netto oder Brutto), da wäre ich mit den 1,5 Monteurstunden noch günstig weggekommen, meinte er.



    So, und wie hier im Thread hinreichen besprochen, sind diese Kosten vom Netzbetreiber zu zahlen und nicht vom Betreiber der PV Anlage.


    Kann mir das Jemand bestätigen, habe das Gefühl ich dreh mich Kreis.


    Ich werde jetzt ein Schreiben aufsetzten, mit dem Hinweis auf die Clearingstelle und dem EEG und hoffen das ich das Geld wieder bekomme.


    Aber die werden das bei jeder weiteren PVanlage versuchen, wie kann ich das Verhindern?

    Hast du die Stadtwerke beauftragt dir eine solche Rechnung zu stellen?

    Nein, aber vieleicht der ELI in meinem Namen? In der Rechnung steht : "antrag: ELI"

    Zitat

    Der Kaufpreis für RSE müsste vorab klar gewesen sein. sinnVOLL ja - nur die 3 Module hätten ein Jahr später angemeldet werden können.

    Ja, der Preis war klar, (ca. 200-400€) deshalb wars mir bei der Gesamtsumme von über 30K€ Netto egal, nicht desto trotz war mir nicht klar, das ich die 3 Module hätte später anmelden können und dann auf den RSE verzichten können. Darauf hätte mich der ELI auch noch Hinweisen können.


    Zitat von Burgenlaender

    Das einbauen der Zähler dürfen sie nicht berechnen, also dieser Stunden Anteil ist abzuziehen.

    ...

    ich würde eine detaillierte Stellungnahme fördern und vorerst keine Zahlung leisten.

    Danke für die HInweise, jetzt ist die Rechnung schon seit Juli bezahlt, ob da noch was geht? Ich werde aber nachfragen und auf Aufklärung pochen.