Wenn man die Eier dafür hat, macht man einmal seine Position klar und wartet dann auf Post vom Gericht.
Man muss ja nicht ewig diskutieren, wenn so keine Lösung in Sicht ist.
Wenn man die Eier dafür hat, macht man einmal seine Position klar und wartet dann auf Post vom Gericht.
Man muss ja nicht ewig diskutieren, wenn so keine Lösung in Sicht ist.
Dafür müssten die Stadtwerke zustimmen.
Das stimmt, falls Ihr Euch vor Gericht seht könntest du dann aber zeigen dass Du alles getan hast um zu einer Klärung zu kommen und die Stadtwerke das blockiert haben.
Bist du an dem Problem oder der Lösung interessiert? Schick ihm doch einfach den Erzeugungszählerstand und gut
meine Frau wird nämlich langsam nervös.
Wieso, gab es schon Post im gelben Umschlag?
Ich würde faxen, billig und vom Nachweis her kaum zu toppen.
Ich würde da nicht rumtelefonieren oder diskutieren. Einmal deine Rechtsauffassung klar machen, am besten schriftlich und dann warten bis Post im gelben Umschlag kommt. Sollen sie doch klagen wenn sie meinen damit durchzukommen.
§32 gilt aber, dort steht das nicht mehr als 20 Euro monatlich in Rechnung gestellt werden dürfen.
Jährlich.
"Vielen Dank für Ihre Nachricht und die Erklärung Ihrer Rechtsauffassung. Ich teile diese nicht und sehe daher weiter keine Grundlage Ihre Rechnung zu bezahlen.
Mit freundlichen Grüßen"
Das fände ich auch hier wieder eine passende Antwort
Ich würde jeder Mahnung mit einem kurzen Zweizeiler wiedersprechen, am besten per Fax.
Ob es wirklich notwendig ist kann ich nicht sagen, aber ich fahre damit ganz gut.
Bin mir nicht sicher was ich denen nun noch schreiben soll?!
"Vielen Dank für Ihre Nachricht und die Erklärung Ihrer Rechtsauffassung. Ich teile diese nicht und sehe daher weiter keine Grundlage Ihre Rechnung zu bezahlen.
Mit freundlichen Grüßen"