Beiträge von Tom3244 im Thema „Stromanschluss wird stillgelegt - Einfamilienhaus autark machen“

    Mit dem Dachs brauchst Du auf jeden Fall ein 3phasiges System.

    28kWh ist aber deutlich zu wenig für eine Insel zusammenmit einem Dachs. (Der kann nur eine Leistungsstufe)

    D.h. man kann keinen Akku über den Dachs wirklich komplett aufladen.

    3 phasig ist klar, ist auch so geplant.

    Warum reichen 28kWh nicht und warum kann man diese 28kWh nicht mit dem Dachs aufladen? Das wären rund 6h Laufzeit, dann wäre das erledigt, ohne die PV zu betrachten. PV würde ich übrigens noch erweitern. Mein Auto (64kWh) bekomme ich aktuell im Winter übers Wochenende auch voll (Überschuss Dachs, nur dann wird geladen und die WP läuft da dann auch noch nebenbei, ich lade nur zwischen 2-3kW, je nach Überschuss, die Batterie ist aber dann auch nie ganz leer) und kann dann die ganze Woche mit fahren.

    Mein täglicher Bedarf liegt im Schnitt bei ca. 15-16kWh.

    Ist schwer sowas auszulegen wenn man keine praktische Erfahrung hat.


    Grüße

    Thomas

    Moin,


    Andre78 In deiner Signatur steht das du einen 49kWh Akku hast, ist das Blei oder Lithium?

    Ich plane auch mein Haus zu einer Insel zu machen, hängt davon ab was unsere Regierung als Nachfolgeregelung des EEG schafft, da meine ersten beiden Anlagen Ende des Jahres aus dem EEG fallen. Ich habe die Befürchtung das da wie immer nur Mist rauskommt.

    Meine Planung geht auch auf drei VICTRONS Multiplus II 5000+ 28kWh Lithium Batterie.

    WP, Heizstab, Splitgerät, E-Auto, Solarthermie, Puffer, Dachs HR 5,3, PV (7,5kWp) ist alles vorhanden, ebenso die komplette Regelungstechnik dazu (http://www.online-bhkw.de). Alles selbst aufgebaut und gewartet.

    Du schreibst ein Dachs geht nicht als Insel, warum? Die VICTRONS stellen doch ein Netz dar oder? Somit müsste der Dachs doch problemlos laufen können?


    Das wäre dann doch auch eine Lösung für den Threadstarter, Dachse gibt es gebraucht recht günstig bei EBay.


    Grüße

    Thomas