Nummer2 bitte halte dich doch mal etwas zurück. Es nervt immer wieder deine gleichlautenden Auslassungen in diesem eigentlich sehr interessanten Thema hier ignorieren zu müssen. Danke für dein Verständnis.
Beiträge von premultiply im Thema „Stromanschluss wird stillgelegt - Einfamilienhaus autark machen“
-
-
Aber wieviele E-Autos, die man in D kaufen kann, beherrschen das?
Gut, wenn ein Autor einen 3kW-Ausgang für notversorgung hat, kann man den durchaus an den Eingang des Victron hängen.
Mit dem Ioniq5 ist das sogar tatsächlich und praktisch serienmäßig mit bis zu 3,6 kVA möglich. Dessen Akkugröße dürfte schon nennenswerte Transport- und Speicherkapazitäten zulassen.
-
Zwei Geräte machen höchstens an Orten Sinn, an welchen man nicht zeitnah an Ersatz kommt. Doppelte Ausfallwahrscheinlichkeit, aber man hat vorübergehend ein Backup halber Leistung vor Ort.
Das mit der Stochastik üben wir aber nochmal.
Selbstverständlich ist die Ausfallwahrscheinlichkeit der Gesamtanlage bei einem redundanten System maßgeblich reduziert.
Wenn man auf eine solche Versorgung angewiesen ist würde ich hier unbedingt redundant aufbauen wenn es ohne irrwitzige Mehrkosten möglich ist. Ebenso bei den Motoren der Generatoren. Die halten leider auch nicht wenig. Viele mechanische Teile, hoher Verschleiß. Man kennt es ja... -
Ließe sich unter Umständen der Bachlauf für eine kleine Wasserkraftanlage nutzen?