Moinsen,
was für ungefähre Laufzeiten am Stück schafft dein Generator so?
1x am Tag oder häufiger? Könnt ihr die Abwärme nutzen, z.Bsp. für eine Trinkwasserwärmepumpe?
Gruß, Andreas
Moinsen,
was für ungefähre Laufzeiten am Stück schafft dein Generator so?
1x am Tag oder häufiger? Könnt ihr die Abwärme nutzen, z.Bsp. für eine Trinkwasserwärmepumpe?
Gruß, Andreas
Bravo - Dankeschön!
Gibt doch noch die Holzheizung.
aha. Hab auch nicht ganz auf der Pfanne, ob da schon bewohnt oder wie das alles da so genau läuft grad.
Moinsen,
wenn in wenigen Tagen
...das beduetet die fahren schon Schwarzlicht?
Und die Bude ist schon komplett ausgekühlt oder wie?
da alles gesteckt voll ist.
Na für Klappwandler und nen Spannungsabgriff wirds wohl noch genügen.
Ich hab bisschen mitgelesen die letzten Wochen, aber nicht genug Detailinfos mehr im Kopf.
Wollte aber nix viel inhaltliches schreiben mehr, weil eh verseucht, schade eigentlich.
Ich sehe es halt so, sofortiger Erkenntnisgewinn gegeben, was Bedarf und Schieflasten selbst im eingeschränkten Betrieb angeht.
Vor meinem geistigen Auge war ein 4-poliger Umschalter 63A an ner Einspeisesteckdose und nen 6 oder 10KVA 3PH Diesel Generator als Nothilfe da, bis (End)Lösungen kommen.
Mir sinds zuwenig Bilder hier
Toi, toi, toi.
Gruß, Andreas
Moinsen,
gibt es denn derzeit eine vernünftige Leistungsmessung und -Aufzeichnung was da im echten Betrieb so läuft?
Weil zur Not könnte ich da mit nem Modbus Zähler und nem Datenlogger behilflich sein, der später auch PV aufzeichnen könnte.
Weil ohne echt gelebte Lastgänge kann man glaub ich nur sehr schwer Probleme im Vorwege erkennen und beseitigen.
Gruß aus Kiel, Andreas
Moinsen,
so viel wie möglich selbst machen (Bodenarbeiten mit Bodenfräse, evtl. Bauer im Dorf fragen,
Ganz sicher nicht für Mittelspannung. Manchmal...
Gruß, Andreas