Schade. Die Sonne hinter den Bäumen.
Aber die Probleme damit waren ja klar
Schade. Die Sonne hinter den Bäumen.
Aber die Probleme damit waren ja klar
Wollte ich letztens schon fragen aber Thread nicht gefunden.
Letzte Aktivität: 21. Dezember 2021 .... wird doch nix passiert sein ...
Aber plant ruhig weiter... ich bin raus
Nicht mal das bekommst hin...
..., die können einfach weder abstrakt noch mathematisch Denken ..., aber nicht für die Problemlösung.
Seltsam. Sowas habe ich auch im Hinterkopf aber in etwas anderem Zusammenhang...
Ich habe doch anhand der Daten meiner 9,75kWp nachgewiesen (Standort: Nahe Hamburg, also deutlich nördlicher als die künftige Anlage des TE),
Wie willst du was nachweisen wenn du nicht mal die Örtlichkeiten betrachtest?
Moinsen,
...das beduetet die fahren schon Schwarzlicht?
Und die Bude ist schon komplett ausgekühlt oder wie?
Gibt doch noch die Holzheizung. Da bekommt man zumindest paar Zimmer warm denke ich mal.
Allerdings ist das auch erst Schritt 5
Frage ohne den Thread gelesen zu haben: Warum legt ihr nicht einfach ein neues Kabel? Das hält 50 Jahre und kostet deutlich weniger, was eine Netzersatzanlage in dieser Zeit an Geld verschlingt... bzw. Netzersatzanlagen, die Erste muss sicherlich nach spätestens 25 Jahren getauscht werden.
Und warum hast du den nicht gelesen und stellst Fragen welche sicherlich davor schon kamen?
Waren um die 200.000 Euro + Wartungskosten alle x Jahre
Dann hast du aber nicht richtig gehen
Waren einmal 100.000€ . Ich bin ja nach wie vor für verbuchen unter „Scheissee wars“ und das Haus versuchen mit wenig Verlust zu verkaufen.
Falsch. Das ist was er bezahlen sollte, der Nachbar nochmal das gleiche. Obwohl da ging es im Text etwas durcheinander. Für eine neue Erdleitung wurden sogar 300.000 kalkuliert (ohne Trafo?). Siehe Post 2.
Freunde in Osteuropa, die ich halt damals wegen der PV kennen gelernt hatte, sehen das mit dem Kühlschrank pragmatisch.
Wenn halt im Winter die Module zu sind und frei schaufeln auch nicht mehr hilft wird das Zeug vor die Tür gestellt.
In Sommer laufen in ihrer Vollinsel (haben kein Netzanschluss) um die 3 Kühlschränke und 2 Gefriertruhen, eine alleine fürs Speiseeis Haben immer viel Besuch.
Ihr Aggregat wie früher anzuwerfen ist für sie mittlerweile ein no-go geworden. Ein einziges Mal hatte ich das die letzten Jahre mal erlebt - zum Schweissen für den Mast für die Windkraftanlage
Frage ohne den Thread gelesen zu haben: Warum legt ihr nicht einfach ein neues Kabel? Das hält 50 Jahre und kostet deutlich weniger, was eine Netzersatzanlage in dieser Zeit an Geld verschlingt... bzw. Netzersatzanlagen, die Erste muss sicherlich nach spätestens 25 Jahren getauscht werden.
Und warum hast du den nicht gelesen und stellst Fragen welche sicherlich davor schon kamen?
Waren um die 200.000 Euro + Wartungskosten alle x Jahre