Beiträge von Vidar im Thema „Stromanschluss wird stillgelegt - Einfamilienhaus autark machen“

    Moinsen,


    was für ungefähre Laufzeiten am Stück schafft dein Generator so?


    1x am Tag oder häufiger? Könnt ihr die Abwärme nutzen, z.Bsp. für eine Trinkwasserwärmepumpe?


    Gruß, Andreas

    Der Generator läuft bei wenig PV-Leistung wie z.B. im Dezember alle 4-5 Tage für ca. 4std.

    Abwärmenutzung ist aktuell noch nicht realisiert, ist aber von Andre78 noch geplant.


    Wie gross ist der Speicher denn jetzt eigentlich?

    30,8 kWh (2x BYD LVL 15,4)


    Hallo Vidar,

    Glückwunsch zum ersten Offgrid Winter mit PV.

    Sind die Erträge für die 4,9 kWp auf dem Carport oder war schon mehr angeschlossen?

    Danke.

    Richtig, aktuell nur vom Carport.


    Erstaunlich, dass Vidar es geschafft hat seinen Verbrauch im Winter von ehemals 9-11 kWh auf 5 kWh zu schrumpfen 8|

    ...dies auch noch zur Winterzeit!


    Wenn man jetzt noch bedenkt, dass die ganze Anlage pro Monat einen Eigenverbrauch von gut 40 kWh schluckt, welcher nicht über das VRM-Portal ausgewertet wird, wurde da mit Strom echt sparsam umgegangen!


    Das würde ich nicht schaffen <X Respekt!

    Waren selbst überrascht wie weit wir unseren Verbrauch nach einigen Maßnahmen senken konnten, ohne dass wir jetzt große Einschränkungen in unserem Leben zu vorher haben.


    Einige kWh hat vermutlich schon der Tausch der alten Heizungspumpen ausgemacht.

    (Empfehlung von Andre78, danke noch mal dafür ;) )


    Hätte nicht gedacht, dass man in Deutschland dazu gezwungen wird, hab jetzt nicht alles geschafft zu lesen, gibt es denn was neues von der Anwalt front?

    Nein, haben wir auch aufgegeben, nachdem die Vertreter der ehemaligen Hühnerfarm ausgestiegen sind und ihr Grundstück etc. aufgegeben haben.


    Nachdem wir eh nicht um die Insellösung rumgekommen sind, da so ein Rechtsstreit (mit ungewissem Ausgang) vermutlich mehrere Jahre gedauert hätte, haben wir entschieden das Geld und die Nerven zu sparen. War so schon alles hart genug für uns.

    Die Anlage schaut toll aus, Kompliment für die Ausführung. Mich würde nach dem Winter interessieren wie groß der Anteil am Aggregatstrom im Verhältnis zum Gesamtverbrauch ist?

    Grüße Toni.

    Hallo zusammen,


    wie versprochen, hier mal ein paar Daten dazu aus dem VRM Portal für die Wintermonate

    (hoffe es gibt sie einigermaßen korrekt aus, da das Auf- und Abrunden die Zahlen anscheinend etwas verfälscht):


    Dezember 2022:


    - Solar: 35 kWh

    Zur Batterie: 19 kWh

    Direkte Nutzung: 16 kWh


    - Generator: 203 kWh

    Zur Batterie: 191 kWh

    Direkte Nutzung: 12 kWh


    - Gesamtverbrauch: 160kWh

    Vom Generator: 12 kWh

    Von der Batterie: 132 kWh

    Von Solar: 16 kWh


    Januar 2023:


    - Solar: 43kWh

    Zur Batterie: 26 kWh

    Direkte Nutzung: 18 kWh


    - Generator: 139 kWh

    Zur Batterie: 133 kWh

    Direkte Nutzung: 6 kWh


    - Gesamtverbrauch: 146 kWh

    Vom Generator: 7 kWh

    Von der Batterie: 121 kWh

    Von Solar: 18 kWh


    Februar 2023:


    - Solar: 158 kWh

    Zur Batterie: 113 kWh

    Direkte Nutzung: 45 kWh


    - Generator: 43 kWh

    Zur Batterie: 41 kWh

    Direkte Nutzung: 2 kWh


    - Gesamtverbrauch: 152 kWh

    Vom Generator: 2 kWh

    Von der Batterie: 105 kWh

    Von Solar: 45 kWh


    Das VRM Portal wurde leider erst Ende November eingerichtet, daher habe ich keine Daten dafür.

    Andre78 hat ja schon das wichtigste geschrieben :)


    Nochmal unseren herzlichen Dank an Andre für alles, wüssten echt nicht was wir ohne ihn machen würden.

    Hat auch echt Spaß gemacht mit dir dir Anlage weiterzubauen und sind super glücklich damit.


    Die Anlage schaut toll aus, Kompliment für die Ausführung. Mich würde nach dem Winter interessieren wie groß der Anteil am Aggregatstrom im Verhältnis zum Gesamtverbrauch ist?

    Grüße Toni.

    Ich werde berichten ;)

    (Sorry Vidar, daß ich etwas zuvorkomme. ;) )

    Kein Ding, du kannst es eh besser beschreiben als ich :)


    Wie oben schon geschrieben, haben wir endlich seit gut einer Woche wieder 24/7 Strom.

    Hierfür als aller erstes noch mal ein herzliches Dankeschön an Andre78 für alles, er ist echt ein super cooler Typ :danke:


    Da würde mich auch gleich interessieren ob Vidar der Auffassung ist, dass ihm diese unfreiwillige Lebenserfahrung - abgesehen von den Kosten - geschadet hat oder ob es einen im positiven Sinne einfach nur "geerdet" hat.

    Im Nachhinein und vor allem mit einer Lösung für ein solches Problem, kann man schon von einer "erdenden" Erfahrung sprechen. Man ist für alles dankbarer und nimmt einiges nicht mehr als selbstverständlich hin. Was bei meiner Frau und mir definitiv anders ist, dass wir vieles mehr zu schätzen wissen und auch mehr genießen, selbst den Alltag im eigenen zu Hause mit sowas selbstverständlichem wie Strom.


    Hier noch ein Bild von den beiden MP-II 5000, dem Cerbo GX und dem Übergangsspeicher bis der BYD LVL endlich mal lieferbar ist:



    Hier noch ein Bild vom Generator mit dem Öltank:



    Mehr Bilder folgen, wenn alles final abgeschlossen ist.

    Falls weitere Fragen bestehen, einfach raus damit ;)

    Hallo zusammen,


    uns geht es den Umständen entsprechend gut, sind aber leider noch nicht viel weiter gekommen.


    Haben leider immer noch nur "Notstrom" über unser kleines 3kW Aggregat und die Notstromsteckdose, da die Lieferzeiten des BYD LVL sich erst von Januar auf Februar verschoben haben und dann weiter auf Mitte April diesen Jahres.

    Sind aber in ständigem Kontakt mit Andre78, der uns hier bei allem unterstützt.

    Es gibt schon einen sehr genauen Plan für die Elektroarbeiten und die Umrüstung unseres Hauses auf einphasig, was alles dann umgesetzt wird, sobald der Speicher erhältlich ist.


    Das große Aggregat ist auch seit Dezember bestellt, kommt aber auch vermutlich erst im April.

    Es ist das SDMO K10M geworden, falls es von Interesse ist.


    Durch den Winter sind wir dank unseres Specksteinofens und unseres Gasherdes (für Tee) zum Glück ganz gut gekommen.


    Mittlerweile sind die Freileitungen auch definitiv hinüber, da während der Stürme in den letzten Wochen mehre Bäume drauf gefallen sind und diverse Leitungen gerissen auf dem Boden liegen.

    Vielleicht kann der TE noch mal die letzten Daten nennen:

    Standort, Dachausrichtung und DN, welche PV kWp wurde ausgewählt, Akkukapazität und Spannung. Dazu natürlich den Tagesverbrauch (Sommer/Winter).

    Sorry, hatte nicht alles mitgelesen.

    Sorry für die späte Antwort, alles nicht so einfach momentan.

    Aktuell arbeiten wir erstmal an der Planung und Umsetzung zu den folgenden Punkten:

    3. Großer Generator damit man bedenkenlos unter allen Umständen 5kW verfügbar hat.

    4. Ertüchtigung und Überarbeitung der Elektrik vor Ort. Nach den Fotos, die ich habe, muß einiges für einen sicheren Betieb gemacht werden. (z.B. FIs nachrüsten, Umschaltmöglichkeiten Backup etc.)

    5. Akkuanlage mit Victron MultiPlus. Dann gibt's wieder 24/7 Strom.

    Leider sind die geplanten 2xBYD LVL 15.4 momentan nicht erhältlich und vermutlich erst ab Mitte-Ende Januar wieder.
    Tagesverbrauch liegt im Sommer bei 6-8kWh und im Winter bei 9-11kWh

    PV kommt dann in einem 2. Schritt. Hier kann Andre78 eventuell schon mehr sagen zu seiner Planung und den Details:

    6. PV-Anlage

    6.1. noch Vorplanung: ca. 1,2 bis 1,5kWp senkrecht an Süd-Fassade (nicht ganz süd, etwa 10° nach Osten)

    6.2. noch Vorplanung: ca. 3 bis 4 kWp auf Carport mit mind. 30° Aufständerung nach Süd.

    6.3. Hausdach und Wintergarten belegen. Das wird Ost/West.

    Falls du die anderen Kollegen hier im Forum noch mit einbinden willst, sehe ich am ehesten noch den Input bei deinen Verbräuchen, hast du eine grobe Übersicht wie sich die 9-11 kWh/Tag im Winter zusammensetzen?

    Nur grob, ein Großteil ist natürlich Tiefenbrunnenpumpe, Kleinkläranlage, Notebook (arbeite normalerweise im Homeoffice), Heizung, Kühl-/Gefrierkombi. Ansonsten die üblichen Verbraucher wie Licht, Router, Wasserkocher, Mikrowelle, TV...

    Und alle paar Tage natürlich auch Waschmaschine und Spülmaschine.

    Die meisten Energieverbraucher sind schon stromsparend mit mindestens A++. Klar es geht noch stromsparender und sollten Geräte kaputt gehen, werden wir diese auch gegen entsprechend Stromsparendere austauschen.

    Sauna nutzen wir aktuell in der Regel nur 5-6 mal im Jahr, pro Saunagang etwa 8-10kWh. Sauna hat aber erstmal absolut keine Prio für uns.

    Logisch, weil ihn das Projekt reizt. Pass besser auf, dass er nicht einzieht

    Wenn wir wieder Strom haben und das alles mal ausgestanden ist, ist er bei uns ein jederzeit willkommener Gast :mrgreen:

    Gut, ich weiß nicht, wie viel es dort schneit.

    20cm sind bei uns schon viel, hatten wir letztes Jahr. Die beiden Jahre davor waren es nur um die 5cm.

    Ja wurde, über den VNB.

    Aber das soll Vidar sagen, wenn er davon öffentlich erzählen will.

    Das Problem wird aber auch das Wegerecht und ein Fleckerl Erde am Startpunkt werden, wenn man das selbst machen will, da der Bürgermeister mit dem VNB - nennen wir es mal - verbanndelt zu sein scheint.

    Ich sag nur mal so viel, angeblich auch weit über 200.000Euro netto, wobei uns sehr klar zu verstehen gegeben wurde das der VNB kein Interesse daran hat.

    Ich hoffe, dass es irgendwann mal ein Resümee zu lesen gibt und die dann bereits gebaute und genutzte Anlage vorgestellt wird durch dich oder/und Vidar !

    Ich werde auf jeden Fall weiter berichten, das bin ich euch schon allein deswegen schuldig für die ganze Hilfe und Unterstützung hier im Thema. Wir waren echt verzweifelt und ihr habt uns wieder Hoffnung gegeben.

    Ich konnte aufgrund meines Wissensmangels nicht immer allem folgen, habe aber trotzdem schon viel Neues gelernt. Deswegen nochmal vielen Dank an alle die sich hier die Zeit genommen haben :danke:

    Wie Andre78 schon geschrieben hat, sind wir schon im engeren Kontakt und er wird uns hier bei den Planungen und Umsetzungen beraten und unterstützen, wozu er sogar den langen Weg aus Südbayern zu uns auf sich nimmt. Finde das echt großartig von ihm:thumbup:


    Natürlich kann hier gerne weiter diskutiert werden und ich bin auch weiterehin auf Anregungen gespannt, die uns hier weiterhelfen und die mir helfen alles besser zu verstehen.