Moinsen,
ich bleib dabei. Mieterstrom ist Quark. Es sollte reichen, zu wissen, dass der Strom physisch aus der PV kommt. -> Ziel erreicht.
Warum man dass mit Abrechnungen und sonstigem Gedöns und Risiken für Einzelne verwaltungstechnisch aufpusten muss, um ne viertel Bürokraft übers Jahr zu beschäftigen, erschliesst sich mir nicht. (mehr)
Klaro kann ich euch Zwischenzähler geben, die jede Wohnung MID gerecht misst und visualisiert, aber das ist auch alles, was Sinn macht. Bezug regelt jeder selber und wird jeder für sich abgeklemmt, wenn er nicht mehr zahlt. Und der Lack ist gerührt.
Ich kann das garnicht laut genug sagen, aber ich zahle derzeit (rückwirkend) den Strom für die Nebenwohnung mit 6 Personen, da unser gemeinsamer Energielieferant in 2018 mal die Grätsche gemacht hat. (und wir die Abschläge zu hoch hatten - ratet mal - auf expliziten Wunsch der beiden Vorsitzenden der 6 Personen...) Ein RA für Verkehrsrecht meint nun mich belehren zu müsssen, dass wir keine GbR gewesen seien, die gemeinsam das Risiko der Insolvenz zu tragen hatte. [...]
Lasst die Finger davon, erstrecht mit mehr als 3 Parteien, wie in meinem Falle. Noch deutlicher darf ich das nicht schreiben.
Einfach hinnehmen, begreifen, wo der Hase wirklich im Pfeffer sitzt und gut. Ehrlich jetzt. Lernt doch aus den Fehlern von Anderen. Bitte. Eigentumsverhältnisse ändern sich mal, mal auf natürlichem Wege, mal auf juristischem. Folgen unkalkulierbar.
Alles lieb und nett gemeint, aber wer Anderen Vorteile verschafft, wird selber selten belohnt (auf Dauer) Mein konkretes Beispiel einer WEG lief über 10 Jahre gut, von einem Tag auf den anderen war Terror per Post und ich auf einmal der Schuldner. Nein, hat sich nicht gelohnt. Nebenresultat: Auch die Ölheizung läuft Ende Mai, bei Aussentemperaturen von 20°C und mehr. Ein anderer Anwalt belehrte mich, wann und wo wieviel warm sein müsste in der Mietwohnung. Also läuft das Öl für 65cent/l. Mein Heizkreis ist zu, mir ist das Lachs.
Jeder für sich, klare Kante und gut ist. Ehrlicher Rat, so sind die Umgebungsvariablen halt in Deutschland 2020. So dumm kann man manchmal nicht denken. Isso. Traurig aber (abgerechnete) Realität.
Gruß, Andreas