Beiträge von maf-soft im Thema „Hybridwechselrichter, vielleicht sogar notstromfähig? Suche Empfehlungen.“

    Habe zur Strommessung auch was in dem Forum gefunden. Aber halt zum PIP. Da wird es bei dem Hybrid nicht anders sein.

    "Die Standard-Wechselrichter-Firmware schätzt den Batteriestrom durch Messen der Wechselstromleistung"

    Das kann doch nicht die ganze Wahrheit sein - z.B. während die Batterie per DC aus der PV geladen wird.

    Und bei WRn, die den Strom mischen können, kann das auch nicht sein. Oder?

    dann trenn ihn doch bei Unterspannung ab?


    Kann man den Stromsensor vielleicht kalibrieren? - scheint ja eine absolute Nullabweichung zu sein.

    Tja, jeden Abend rechtzeitig die Sicherung rausmachen muss ich sogar, denn sonst wird er über Nacht leergesaugt und morgens dann wegen Unterspannung nicht mehr angefasst. Ich kann also den echt schlechten Akku nicht einfach so dranlassen und hoffen dass er wenigstens ein bisschen hilft, ich muss mich sogar täglich drum kümmern und wenn ich mal Abends zu spät komme, wars das wieder und ich muss ihn erst über ein Netzteil aufladen.


    Stromsensor kalibrieren: habe ich sofort dem italienischen Verkäufer geschrieben, leider bis jetzt wieder mal keine Reaktion. Mag ja sein, dass er beim Hersteller nachfragt und da nichts kommt, aber ich muss sagen, ich bereue es, dort bestellt zu haben.


    1000€ für einen Akku kann ich mir gerade nicht leisten, ich bräuchte eine deutlich günstigere Zwischen- und Bastellösung, die vielleicht wenigstens mal ne Wolke überbrückt...

    Tja, auch wenn die Akkus ziemlich schrott sind, und ich nur mit 4 davon überhaupt ein bisschen experimentieren kann, stelle ich leider immer mehr enttäuschende Dinge beim E 5.5 fest. Habe das schon im PIP-Thread berichtet und fasse hier nochmal zusammen:


    Wenn der Akku gerade weder geladen noch entladen werden sollte, weil die PV nicht ausreicht, und der Akku leer ist, zeigt der WR ständig an, dass mit 1,2A geladen wird - sowohl im Display als auch in der Software, und die entsprechenden Symbole/Animation zeigen ebenfalls "Laden". Ich habe aber ein Wattmeter angeschlossen und in Wahrheit wird in dem Moment 0,5A (20W) vom Akku verbraucht - und das endlos, selbst wenn dessen Spannung schon unter 30V ist. Das ist doch Mist!


    Und wenn der Akku geladen wird, zeigt der WR z.B. 2,5A an, obwohl es laut Wattmeter nur 1,0A sind. Mag ja sein, dass das bei viel größeren und intakten Akkus kaum auffällt, aber Mist ist es doch!


    Und die ungenauen Werte sind ja nicht nur Anzeigeprobleme, sondern der WR arbeitet ja damit, z.B. stellt man ja eine Strombegrenzung ein, und die stimmt dann auch nicht. Und wenn der WR "denkt" er lädt die ganze Zeit mit 1,2A, dann ist das vielleicht auch der Grund, warum er den Akku nicht trennt und immer leerer saugt. (Dieses Modell kann ja prima ohne Akku leben).


    Ein ähnliches Problem hatte ich ja auch schon berichtet - obwohl der WR so eingestellt ist, dass er nicht einspeisen soll, macht er das ständig, und zwar nicht nur, wenn plötzlich die Last stark fällt. Es gibt da eine "Calibration"-Einstellung, mit der man das verschieben kann, die habe ich inzwischen auf 40W stehen. Jetzt passiert minimale Einspeisung nur noch bei plötzlich fallender Last, aber dafür wird ständig etwas Strom aus den Netz verbraucht, obwohl die Sonne scheint... Bei 300W Last 10W, bei 1000W um die 80W, bei 2000W wieder nur 20W.


    Der italienische Verkäufer findet das alles normal, bietet mir aber an, dass ich ihm das Gerät schicken könnte und er es prüft. :|

    Inzwischen habe ich die gebrauchten Bleigel-Akkus, 16 Stück, 4x4 je 12V 24Ah -> 48V, ca. 100Ah


    Sie sind ordnungsgemäß mit Balancer und Pulser angeschlossen, ziehen aber bei 57V Ladespannung gerade mal 2,5A. Und wenn man sie belastet oder auch nur aufhört zu laden, ist die Spannung innerhalb kürzester Zeit unter 40V.


    Habt ihr Tipps oder Quellen die ich lesen sollte, wie man die am besten aufpäppelt oder feststellt, welche sicher nicht zu retten sind? Alle auf einmal anzuschließen, wie ich es jetzt habe, scheint mir nicht zielführend zu sein...


    2-3 werden ein bisschen warm, die anderen sind alle kalt.