Beiträge von klaus.ramge im Thema „Hybridwechselrichter, vielleicht sogar notstromfähig? Suche Empfehlungen.“

    ...Außerdem geht es bei mir um den Ladestrom und nicht die Spannung...

    Ich weiß, aber wenn sich schon die Spannungsanzeige manipulieren lässt, warum dann nicht vielleicht auch der Ladestrom...

    Und bemerkenswert finde ich auch, dass man explizit die Änderungen noch abspeichern muss, damit sie persistent sind. Das wäre dann bwei Änderungen bezüglich des Stromes dann wohl ebenso.


    Auf jeden Fall ist das australische Forum das https://forums.aeva.asn.au/viewforum.php?f=64 detaillierteste, war ich je sah. Wenn dort nichts darüber drinsteht, dann gibt es wohl nichts zu diesem Thema auf der Welt...

    Schau mal ob dein Inverter da vorkommt:


    https://forums.aeva.asn.au/viewforum.php?f=64

    Dort fand ich:

    https://forums.aeva.asn.au/vie…lit=42+54+41+2D+30#p71631

    und die Beschreibung, wie man die Spannungsanzeige kalibrieren kann:


    If your inverter reads too HIGH:

    Code
    by .05 V: BTA-01      42 54 41 2D 30 31 82 3C 0D
    by 0.1 V: BTA-02      42 54 41 2D 30 32 B2 5F 0D
    by 0.2 V: BTA-04      42 54 41 2D 30 34 D2 99 0D
    by 0.3 V: BTA-06      42 54 41 2D 30 36 F2 DB 0D
    by 0.4 V: BTA-08      42 54 41 2D 30 38 13 15 0D
    by .45 V: BTA-09      42 54 41 2D 30 39 03 34 0D

    If your inverter reads too LOW:

    Code
    by .05 V: BTA+01      42 54 41 2B 30 31 30 9C 0D
    by 0.1 V: BTA+02      42 54 41 2B 30 32 00 FF 0D
    by 0.2 V: BTA+04      42 54 41 2B 30 34 60 39 0D
    by 0.3 V: BTA+06      42 54 41 2B 30 36 40 7B 0D
    by 0.4 V: BTA+08      42 54 41 2B 30 38 A1 B5 0D
    by .45 V: BTA+09      42 54 41 2B 30 39 B1 94 0D

    For testing your comms etc but not do anything:

    Code
    by 0.0 V: BTA-00      42 54 41 2D 30 30 92 1D 0D

    Die Änderungen erfolgten direkt nach der Eingabe.

    Leider waren die Änderungen nicht mehr vorhanden, wenn der Wechselrichter komplett abgeschaltet wurde und danach wieder eingeschaltet wurde.


    Erst nach langem Suchen zeigte sich, dass:

    50 53 41 56 45 6D 30 0Dhier dauerhaft Abhilfe schafft, indem die Änderungen dadurch in den EEPROM geschrieben werden.