Die Kabel sind 2 m lang, 25 mm2, rot und schwarz, am Ende gepresste Ringkabelschuhe eingeschrumpft mit M8er Loch.....
Beiträge von FAGOsolar im Thema „Wie eine Pylontech US2000Plus richtig anbauen inkl. der Sicherungen.“
-
-
Kannst machen. Das BMS merkt das recht schnell - wenns aber keinen Grund gibt sollte man das bleiben lassen...
-
M8 Schrauben.... und es gibt einen passenden Kabelsatz dazu.....
-
Rittal NH00 Trenner - hab ich am Lager....
-
aus den Pylontechakkus. Da ist ja jedes mal ein Paar über. Wenn du fertige Kabel auf Länge willst kann ich dir die anbieten.
-
Ich isolier das ab - dabohr ich nix raus. Dann kommt ein 25 mm2 Pressverbinder drüber. Das Ding wird dann verpresst. Dann einmal Schrumpfschlauch mit Quellkleber und darüber farbiger Schrumpfschlauch für die passende Kabelfarbe.
-
Anphenol bietet die mir nur im 100er Pack mit langen Lieferzeiten an. Ich arbeite die beiliegenden Brückenkabel um. Bis 2 m Länge gibt es ein Anschlussset.
-
Ich hab noch reichlich US2000 da....
-
Das wäre der Plan.....
-
Ich baue grad 4 Pylontechspeicher auf. Jeweils mit 4 Stk US3000. Ich denke, ich werde die dann mal maximal beslasten und mit der Thermokamera schauen, was passiert. Ist vielleicht eine recht gute Messmethode für die Klemmstellen und die Steckkontakte. Da hängen jeweils RHI 4.6 dran - also knapp 100 A könnten fließen....