DC 48 V ist vom üblichen Limit von 60V DC abgedeckt.
Hochvoltspeicher sind eteas anderes.
Für den Eingang am Laderegler habe ich entsprechend geeignete Leitungsschutzschalter, die bis 250V DC verwendbar sind ( 3x 60 Zeller in Reihe)
DC 48 V ist vom üblichen Limit von 60V DC abgedeckt.
Hochvoltspeicher sind eteas anderes.
Für den Eingang am Laderegler habe ich entsprechend geeignete Leitungsschutzschalter, die bis 250V DC verwendbar sind ( 3x 60 Zeller in Reihe)
100A Absicherung und min. 25mm² pro Wechselrichter, wenn es eine Verteilschiene gibt und die Kabel kurz sind. Sonst 50mm².
Ich hab ca. 50 cm 25 mm² originalkabel mit 80A Sicherung zum NHH Sicherungsblock genommen und von Dort 50 mm² zum 4000er Studer 100A Sicherung ( der kurzfristig >10 kva schafft) und 25mm zum Laderegler 25A Sicherung (rest vom original Pylontech kabel)
genau. Ich habe das orig. Abschlussset gekürzt ubd nur bus zum NH00 geführt. Ab da dann 50 mm² weiter zum WR
Den rest vom 25er kabel hab ich für den Laderegler genommen. Da hätte aber auch 10er gereicht...
wenn man von max. 100A zulässigen Dauerstromaus geht, nimmt man die 50A NH00
Und hat bei 200A die 7s auslösezeit
Falls ich noch drei weitere US2000 bekommen sollte, werde ich wahrscheinlich sowas wie ein Busbar bauen, an die ich mit den kurzen Pylontechkabeln einzeln heran gehe und dann mit dem 25er Kabel an den Wechselrichter.
wenn die Busbar entsprechend isoliert ist, sicher nicht verkehrt. Massiv kupfer mit m8 schraubgewinden.
Die Übergangswiderstände summieren sich ja bei dee entsprechenden reihenschaltung.
meine Absicherung:
80A 50 mm2 Wechselrichter
50A 25 mm2 Akku
25A 25 mm2 Laderegler
FAGOsolar Das problem mit den 25mm kannst du entschärfen, wenn Du jeweils mit dIe hälfte absicherst und identische längen verwendest.
Dann kannst Du gleichzeitig ans erste und letzte Modul in der Reihe.
man sichert dann nicht auf peakstrom ab, sondern auf Dauerstrom 30min
Wenn der Wechselrichter für 30 min 4 kVA packt, kann man bei 48V System auf 100A absichern
Natürlich ist die schnellere Auslösung ein Vorteil, aber bei einem gut durchdachten und umgesetzten System ist die Auslösung recht unwahrscheinlich
ich hab den 3er für Absicherung zum wechselrichter, laderegler und akku genommen und oben gebrückt.
UNd bei Stromausfall ahst Du dann kein Strom?