Da gibt es Schalter an den Pylontech.... da drüber werden die ein und ausgeschaltet. Mach das nicht über den Natoknochen den NH-Trenner würde ich auch nicht freiwillig unter Last ziehen.
Gruß
Da gibt es Schalter an den Pylontech.... da drüber werden die ein und ausgeschaltet. Mach das nicht über den Natoknochen den NH-Trenner würde ich auch nicht freiwillig unter Last ziehen.
Gruß
so wie ich das verstehe "lenkt das den Strom nur um" und regelt nicht wirklich den Strom herrunter
ich probiere es morgen mal aus, abschalten einzelner MPPT geht wirklich nur bei CAN-MPPT (siehe Modbus-Liste)
Hallo
Ich hatte vor ein paar Tagen nur ESS aktiv und hatte zwischendurch Stromspitzen von 140 und 154 Ampere.
Ich habe dann das DVCC aktiviert und kurz unterhalb der 125A fährt der MultiPlus 2 den Ladestrom runter oder stellt das Laden komplett ein. Dann habe ich den Stromwert auf 100A gesetzt und kurz danach waren die Laderegler bei diesem Wert. Dann wieder auf 125A eingestellt und es waren wieder 125A.
Gruß Frank
Hallo
Die Funktion DVCC begrenzt den Ladestrom, wenn man mehrere Ladegeräte über Ve.-direkt verbunden hat. Ladestrom pro Pylontech-Einheit sollen nur 25Amper sein.
Gruß Frank