Ja, das ist klar. Verstehe halt nur nicht warum? Dann müssten sich die Akkus eigentlich gegenseitig zerstört haben.
Weil die Akkus mit 2 Strängen zu je 100A abgesichert waren, der Wechselrichter nur mit 80A.
Untereinander kann man die ja nicht absichern. Laut einem Victron Artikel wären die je 400A Kurzschlussstrom "Sicher"
Werde sie einschicken und schauen was die so sagen.
Jedenfalls irgendwie enttäuschend. Wenn man so bedenkt wie groß man das ganze aufbauen kann.
Die Akkus waren bei ca. 69 % also nicht mal im Ansatz leer. Zu diesem Zeitpunkt war geplantes Laden aktiv
und der MPP Laderegler hat beim Laden geholfen. Insgesamt sind so ca. 37 A Ladestrom geflossen. Der Gesamt Ladestrom
ist auf 75 begrenzt. Also so gesehen nix aufregendes da ja so gesehen 175A bei 7 Akkus erlaubt wären.
Ich hoffe das man Infos bekommt warum er gestorben ist um evt. da entgegenzuwirken.
Werde da aber dann nochmal berichten auch was bei den Pylontech stand ist.