Ja im Kernwinter so oder so da meist negative Bilanz.
Aber das Hauptproplem ist doch immer das Gleiche bei jeder Netzgestützen Insel.
Du mußt in der Nacht entladen wenn der Ertrag des nächsten Tages ausreicht um
locker die Batterie wieder zu füllen sonst schmälert man den Einspareffekt erheblich.
Du bräuchtest also Wetterprognosebasierendes Lademanagment.
Gibts nur kaum oder sehr teuer. Oder man muß sich halt sich damit beschäftigen/
zum Hobby machen und per Hand eingreifen.
Auch ein täglicher Kontrollgang wird ja zur Routine und stört ja nicht irgentwann nicht weiter.
bzw macht vlt spass.... wer will schon automatisch.Stichwort:Solar macht süchtig
.
Ich nutze zb.oft dies hier mit regional optimierter vorhersage der Sonnenstunden.
https://kachelmannwetter.com/d…ecklinghausen-ost/kompakt
Fazit ist doch folgendes.
Entweder beschäftige ich mich damit (teilautomatiesiert)oder ein großer Teil des
Einsparpotental wird liegengelassen und macht eine Armortisierung unmöglich.
Hier wird dann nur Geld verbrannt oder man sieht positiv als Hobby.
Wers beqwem haben will verkauft alles und bleibt beim Netzstrom.
Nicht böse gemeint,nur Tatsache.Klartext ...meine Meinung.
Ein dazwischen oder Kuh vom Eis holen gibts da dann leider nicht.Punkt