Beiträge von hanes1 im Thema „Speicher Ja/Nein?“

    Um diesen weiter zur verringern, geht er automatisch bei leerem Speicher oder zu geringer Last in den Standby. Dies ist bei mir unter 100W (frei einstellbar) Last der Fall

    Wo stellst du das ein? Ist das "untere Entladeschwelle"?

    Ich könnte meine Kosten für Brot auch unheimlich senken, wenn ich ab heute nur noch Wurst fresse. Ob da dann was gespart ist, und ob das abgesehen davon eine gute Idee ist, ist aber eine ganz andere Frage. Aber wenn man Wurst sehr gerne mag oder gegen Brot allergisch ist, kann man das machen.

    Mir erschließt sich der Vergleich nicht. Mir fällt es schwer das Brot auf Energie und die Wurst auf Speicher zu adaptieren.

    Von 15 - 30 % Ladeverlusten der Batterie redet hier keiner, es geht um die gesamten Speicher Verluste. Dazu zählt z. B. auch der Eigenbedarf des E3DC und der wird vom E3DC nicht erfasst. Um den Wirkungsgrad auszurechnen musst du also DC-in und AC-out mit externen Zählern erfassen.

    DC-In wird, wie eigentlich bei jedem Wechselrichter erfasst.

    Auch erfasst wird DC-In und DC-Out bei den Akkus, sowie die AC-Einspeise- und AC-Bezugsmenge.

    Nicht erfasst wird der Hausverbrauch, dieser wird von E3DC "geschätzt" / "berechnet". Wenn ich den Angaben glauben mag, habe ich 10,5% Gesamtverluste.