Beiträge von teki im Thema „Speicher Ja/Nein?“

    Wieder hast du bewiesen, dass du keine Ahnung von dem hast, worüber du schreibst - die EEG- Umlage macht den Strom nämlich nicht xx Milliarden teurer.


    Hier wird's für Dummies erklärt: https://recht-energisch.de/201…mlage-und-der-strompreis/

    Ach, was schreibst Du eigentlich, dass ich keine Ahnung habe.


    Diese juritische wissenschaftliche Studien ist Manipulation, so dass jeder reinfällt. Das ist Fake und es gibt nie Garantie bei der Strombörse, sowie EEG-Umlage. Es ändert sich ständig, wenn es um Geld geht. Das weiss jeder.

    OT

    Vielleicht hilft es ja, wenn man den klitzekleinen Unterschied zwischen Einnahmen=Bekommen und Sparen= nicht Ausgeben versteht :)

    Oder krasser

    Eine EEG-Anlage bekommt man "geschenkt" und noch Bares dazu,

    eine Inselanlage bezahlt man selbst ;)

    Das meine ich so, was du geschrieben hast.


    Drum ist die EEG-Umlage größte Mist der deutsche Geschichte. Demnächst ab 2038 Kohleausstieg kostet für uns 78 Milliarden €uro und bedeutet, dass die Strompreise weiter steigend.


    Beste Alternative ist, die PV-Inselanlage selbst zu investieren und langfristig Strom aus der Speicher 100% selbst zu nutzen.

    Und dafür lesen sich User 34 Seiten Blödsin herein!..?

    Ich hätte die Frage mit einem einzigen Wort beantwortet: Nein.

    Aber dann wäre wohl die schlaue Antwort gekommen nach dem Warum...

    Tja!..? Gut hat man darüber geschrieben.....:mrgreen:

    einstein0

    Ja, stimmt. Immer wieder sinnlose Textflut.


    Ich würde für andere Produkt befürworten. Das amerikanische Produkt habe ich daran Zweifel. Die E3DC kann als PV-Inselanlage nicht angewendet werden, weil die PV Stromüberschuss in die öffentlichen Netz einspeist. Oder irre ich mich.

    Beweis es, dass ich die Wette verloren habe.


    Alles, was Du geschrieben hast, ist deine Recht. Doch für mich ist minimale Banale und uninteressant. Für mich ist ökonomische Wirtschaftlichkeit sinnvoll. Die EEG-Umlage ist günstig zum Teils 99,99% nicht die Wahrheit.


    Dann rechniert Ihr mal die Stromkosten mit EEG-Umlage, die Ihr vom Staat bekommen habt. Nicht vergessen mit EkSt wegen UmSt. mitrechnen lassen.


    Dann rechniert Ihr mal die Stromkosten ohne EEG-Umlage, die Ihr an die Anbieter mit Umsatzsteuer abführen.


    Dann rechniert Ihr mal die Stromkosten bei der Anschaffung der PV-Inselanlage + Umsatzsteuer, wieviel Ihr Stromkosten gespart habt und zwar 20 Jahre lang.


    Ihr könnt zusammen rechnen, wieviel Ihr die Stromkosten bei einmalige Anschaffung der PV-Inselanlage nach 20 Jahre oder länger später gespart habt. Ob es um abweichende Prognose handelt interessierte mich nicht. Ihr sollt selbst entscheiden, wie hoch die Strom pro Jahr verbraucht werden sollt. Aber die Strompreise steigend weiter treibend nach oben.


    Das heisst:

    20 Jahre oder länger keine Umsatzsteuer vorweisen, dass heisst, keine Verlust bei der EkSt. (LSt. wegen Gewinn nachzahlen)

    20 Jahre oder länger keine Abführung an die Stromanbieter (Arbeitspreis, Grundpreis und Umsatzsteuer)


    Wieso schickt die Sonne uns keine Rechnung? Es bleibt also umstatzsteuerfrei und den Strom kostenlos selbst zu nutzen.

    Hallo Bastel!


    Wie soll ich hier ausführlich hier posten? Es ist unbeschreiblich gross. Drum habe auch keine Lust hier zu diskutieren.


    Einfachste Lösung ist es:


    Ihr sollt bei der Anschaffung der Speicher als beste Lösung "PV-Inselanlage" ohne Förderung vom Staat konzentrieren, somit spart man sehr viel an Stromkosten, sogar EkSt. ebenso.


    Das heisst:


    Verzichten lieber die EEG Umlage bei der Anschaffung der Inselanlage, d. h. man muss keine Umsatzsteuer vorweisen, weil die Anlage als Selbstversorgung für die private Haushalt handelt und der Staat hat keine Anspruch auf Stromsparer abzuzocken, bzw. weitere Anmeldung für PV. Das ist die einfachste logische Lösung für die Interessente, die Strom sparen wollen. Ob die Händler anders meinen, dass die EEG Umlage sinnvoll ist. Das ist die größte Schwachsinn, die ich erlebt hatte.


    Eins dürft Ihr nicht vergessen, dass die Strompreise weiter steigend wird. Herausgefunden, dass die Stromentgelt als versteckte Kosten als Strom-Arbeitspreis erhöht wurden, somit steigt auch die Umsatzsteuer.


    Das ist alles, was ich zu tippen kann.

    Speicher würde ich auf jedenfalls ohne "Wenn und Aber" weiter investieren und jammernden Stromzahlern weiter empfehlen, clevere Ersparnisse durch Stromspeicher umzusteigen.


    So wie ich hier im Forum gelesen habe, kapiere ich nicht. "Wieso viele Nutzer als Speicherhasser sind?" Scheinbar haben viele Speicherhasser eventuell Denkfehler oder haben scheinbar keine Lust die physikalischen/chemischen Studien nachzuforschen.


    Ich wette 100% drauf, dass die Speicherhasser viel Geld an die Staatkasse abführen. Der Grund ist wieder die erhöhte Netzentgelt, der für die Steigerung der Strompreise von 30 c/kWh verantwortlich ist. Nun lächelt der Staat wieder.


    Also befürworte ich den Speicher eine absolut "JA" Wort.