Beiträge von Larry03 im Thema „Speicher Ja/Nein?“

    Du hast es ja gerade selber geschrieben bei mir erfolgt eine Umwandlung von DC zu DC = 1x

    Beim Laden wird einmal DC/DC genutzt, um die Spannung für die Batterie abzusenken, beim Entladen, wird wieder DC/DC genutzt, um in einen Spannungsbereich zu kommen, den der Wechselrichter verarbeiten kann. Also fallen zwei mal Verluste im DC/DC-Wandler an.


    Wie die gespeicherte und entnommene Energie gemessen wird, würde mich mal im Detail interessieren. Hat da jemand Info zu? Messgenauigkeit, wo und was genau erfasst wird, wird Standbyverbrauch berücksichtigt, ...

    Diesen ganzen quatsch mit DC in AC wandeln und dann wieder AC in DC hat der E3DC nicht

    Die Batteriespannung ist doch 48V, also gibt es da einen DC/DC-Wandler, über den der gesamte Strom der Batterie jeweils beim Laden und Entladen fließt. Das ist auch nicht viel effizienter als DC/AC/DC-Wandlung.

    Wieviele Stromverbrauch kannst du den pro Jahr mit dem Speicher abdecken? Was verlierst du dabei an Einspeisevergütung? Was kostet der Speicher? Rechne das doch einfach mal aus.


    Meist kommt bei so einer Rechnung raus, dass man für den Speicher mehr Geld ausgibt, als man nachher einspart.

    Warum rechnet Ihr mit 20% Verlust? Lithium Akkus sollen einen Verlust von 5% haben oder liege ich da falsch?

    Lithiumakkus haben einen Wirkungsgrad von ~95%, das ist richtig. Beim Ein- und Ausspeichern entstehen aber auch Verluste. Für den Wechselrichter bzw. DC/DC-Wandler kann man auch mit 95% Wirkungsgrad rechnen.


    Der Gesamtwirkungsgrad ist also 0,95*0,95*0,95 = 86%

    Je nach Betriebspunkt ist der Wirkungsgrad des Wechselrichters noch deutlich geringer, dann wird der Gesamtwirkungsgrad noch deutlich schlechter.


    An deiner Stelle würde ich ja mal mit Verbrauchs- und Erzeugungsdaten der bisherigen Jahre ausrechnen, wieviele Volllastzyklen pro Jahr mit der Powerwall möglich sind. Dann lassen sich die finanziellen Auswirkungen eines Speichers recht genau bestimmen.


    aber was habe ich davon wenn ich die nächsten Jahre brav meine Stromkosten zahle, dann ist das Geld weg oder?

    Oder der Speicher ist kaputt, bevor er sich rentiert hat. Dann ist das Geld auch weg.


    Können sich zigtausend Speicherbesitzer irren, glaube soviel sind das schon, sind die alle blöd?

    Man kann sich einen Speicher auch schön rechnen. Viele sagen aber auch, dass es sich nicht rechnet.