Weil hier ja ständig die Rechnungen und Verlustangaben angezweifelt werden, hier ein Link zu einem anderen Beitrag eines Tesla-Speicher-Besitzers:
Beiträge von passra im Thema „Speicher Ja/Nein?“
-
-
Das ist aber bei 25 Cent Bezug und 12,4 Cent Vergütung nicht anderes
Ich beschäftige mich gerade sehr intensiv mit den Selbstbauprojekt, dass Bastel angeschoben hat, aber nicht, weil ich mir eine riesige Einsparung erhoffe, sondern aus Interesse und Hobby. Wenn sich das bis zum Ausfall des Speichers dann bezahlt hat, schön, aber eben nicht das Hauptkriterium.
-
In Ungarn kostet der Strom 11 Cent pro kWh und in Deutschland 29 Cent pro kWh im Schnitt.
Kannst ja hinziehen, aber nicht wundern, wenn du dann nur noch 1/3 wie vorher verdienst.
Ihr pickt euch immer irgendwelche Einzelkosten und Preise raus, ohne das Umfeld mit zu betrachten. Hat auch was von Fake-News
-
Wo nimmt Sonnen den Strom im Winter eigentlich her?
Aus einem Kohlekraftwerk vielleicht
-
...es gab auch einen Zuschuß von der KFW...
...Ach ja, und es rechnet sich !
...Ist ja auch durch den Zuschuß einer der wenigen Fälle. bei denen die Rechnung aufgeht.
-
Er hat ein Aquarium (natürlich mit Deckel) und dazu ein Schwimmbad mit Pumpe und Schwimmhallenentfeuchter
reddy :
Jetzt schreib ixh es zum dritten und letzten Mal: Schau dir SMA-Storage und dazu Speicher von BYD an. SMA geht von 2,5 bis 6kW, BYD kann man bis über 100kWh hochskalieren. Ob das aber sinnvoll ist
Du musst aber auch mal deine Scheuklappen absetzen und auf das reagieren, was dir vorgeschlagen wird
-
Kauf dir einen Speicher.
Hersteller:
Option 1: SMA+BYD; wird funktionieren und ist besser skalierbar.
Option 2: PW2; wird funktionieren.
Option 3: Varta; wird funktionieren.
Option 4: Sonnen; wird funktonieren.
Größe:
Option 1: Kauf ihn so groß, dass du über eine Nacht kommst.
Option 2: Kauf ihn so groß, dass du 3 Tage überbrücken kannst.
Alle Fragen beantwortet, mehr kann man bei der wenigen Info eh nicht dazu sagen.
Und, zum Schluss, täglich grüßt das Murmeltier
- Zuerst "ich will einen Speicher, auch wenn er sich nicht rechnet".
- Dann dauert es ein wenig und plötzlich werden irgendwelche schöngerecheten Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Wetten herausgezogen, dass es ich doch rechnet, irgendwie.
- Das wird wiederlegt.
- Themenersteller zieht sich (meist) beleidigt zurück, Thread versandet in der ewig gleichen Diskussion um Einstellungssache, Ökogewissen, netzdienlich bla bla bla...
-
OT: Der "kleine Mann" zahlt >40% Einkommenssteuer?
lg,
e-zepp
Der Millionär März mit seiner 2 Flugzeugen gehört ja auch zur (oberen) Mittelschicht
PS: Ich würde auch gerne 40% ESt zahlen und dann rumjammern wegen hoher Abgaben und Steuern und alles so schlecht hier
Wenn das Geld eh nicht so die Rolle spielt, dann kauf dir halt die PW2 oder BYD und probier es einfach aus, was ubrigbleibt und wie lange er hält
-
Wenn beide Wege dazu führen, dass nach 15 Jahren die gleiche Summe oder sogar mehr bei Weg B weg ist (und der Speicher verbraucht und defekt), was hat dann der Speicher geändert außer dem beschriebenen guten Gefühl?
Fürs gute Gefühl kannst du auch deinen Reststrom bei Naturstrom kaufen und die Erneuerbaren Energien weiter fördern.
Als Alternative zur Powerwall solltest du dir mal die Kombi SMA-Storage mit BYD-Speicher ansehen. Gutes €/kWh-Verhältnis, namhafte Hersteller und gut zu erweitern und einzubinden.
PS: Speicher altern nicht nur durch die Zyklen, sondern auch über die Lebensdauer.
Lesen, versten, handeln
-
Gibt es einen Grund warum ich weiterhin Strom an den Energieversorger zahlen soll, obwohl ich das Geld in mein Eigentum, sprich Speicher stecken könnte?
Wenn beide Wege dazu führen, dass nach 15 Jahren die gleiche Summe oder sogar mehr bei Weg B weg ist (und der Speicher verbraucht und defekt), was hat dann der Speicher geändert außer dem beschriebenen guten Gefühl?
Fürs gute Gefühl kannst du auch deinen Reststrom bei Naturstrom kaufen und die Erneuerbaren Energien weiter fördern.
Als Alternative zur Powerwall solltest du dir mal die Kombi SMA-Storage mit BYD-Speicher ansehen. Gutes €/kWh-Verhältnis, namhafte Hersteller und gut zu erweitern und einzubinden.
PS: Speicher altern nicht nur durch die Zyklen, sondern auch über die Lebensdauer.