Beiträge von kalle bond im Thema „Speicher Ja/Nein?“

    Es gibt hier geistige Tiefflieger die sich hier erst mal persönlich bei Britta Hommel entschuldigen sollten!

    Wegen der Reihenfolge: Bist du da nicht an erster Stelle dran und zwar mit einer Entschuldigung beim gesamten Forum?

    Das sind manchmal schon echt bizarre Vorgänge, um gewisse Produkte oder Firmen zu pushen.

    Matter Versuch, jetzt hier auf diese Art zu versuchen, vom eigentlichen Thema abzulenken und die "Kurve" zu kriegen.

    Ich habe aber noch Platz für Module.... was soll ich nun machen, PV-alleine oder mit Speicher?

    Die Argumente hast du gelesen und verstanden?

    Dann liegt es jetzt allein bei dir:)


    Was sind denn zum Schluß - du hast das letzte Wort, deine Argumente dafür oder dagegen?


    Wenn es mit dem lesen und verstehen nicht klappt, vielleicht einfach würfeln? :ironie:

    Die 1 - Nur PV , die 6 - PV + Speicher.

    Diese Verluste des DC/DC-Wandlers sind aber sehr gering und ich habe sie oben beschrieben (ich hoffe mal das das nicht die Verluste sind die nach dem DC/DC Wandler anfallen).

    Du hast es ja gerade selber geschrieben bei mir erfolgt eine Umwandlung von DC zu DC = 1x und im anderen Fall von DC/AC + AC/DC = 2x Umwandlung, ich kann mir nicht vorstellen das ein AC/DC Wandler doppelt effizient ist wie ein DC/DC Wandler.

    Wenn du hintendran AC Verbraucher hast, dann solltest du die DC / AC Umwandlung mit einbeziehen.

    Sonst werden einfach nicht alle Werte miteinander verglichen.

    Das sollte alles unter den Begriff Systemwirkungsgrad fallen.

    Was spricht nun für den Speicher und was dagegen?

    Für den Speicher sprechen: Der Spaßfaktor, der "Wichtigtuerfaktor" (ich erreiche Teilautonomie), der "Ich rette die Welt Faktor"; der "Ich kann nicht richtig kalkulieren, muß aber mit Gewalt behaupten, dass sich Akkus lohnen Faktor".

    Spezialanwendungen und Off Grid sind damit nicht gemeint. Sie bewähren sich bereits seit den 1970er Jahren.


    Dagegen sprechen die Kosten, die Streßfaktoren, der Überforderungsfaktor.


    Bis zum Break Even (PV Kosten + Akku Kosten, zB Hochvolt < PV Einspeisung / Netzstrom ) werden noch einige Jahre ins Land gehen.


    Bis dahin können sich alle Akku Besitzer hocherhobenen Hauptes als Pioniere einer neuen Generation der Stromerzeugung verstehen (im 1/1000 Promille Bereich). Bis zu einem signifikanten Beitrag (siehe Studie Prof. Qua.. ) werden noch viele Jahre ins Land ziehen.


    Als PV Veteran (seit 10/1987) ging es mir in der Zeit ähnlich, dh ab 1990 mit den ersten PV Grid Anlagen.

    Da war viel Verteufelung und böses Blut im Spiel anstatt Sachargumente.

    Aus heutiger Sicht teilweise sogar berechtigt, die PV damals konnte den Ansprüchen zur "Weltrettung" ebenso noch nicht gerecht werden und wurde teilweise überhöht.

    Das wollten die Befürworter damals nur ebenso nicht einsehen wie heute die Akku Betreiber.