Was spricht nun für den Speicher und was dagegen?
Für den Speicher sprechen: Der Spaßfaktor, der "Wichtigtuerfaktor" (ich erreiche Teilautonomie), der "Ich rette die Welt Faktor"; der "Ich kann nicht richtig kalkulieren, muß aber mit Gewalt behaupten, dass sich Akkus lohnen Faktor".
Spezialanwendungen und Off Grid sind damit nicht gemeint. Sie bewähren sich bereits seit den 1970er Jahren.
Dagegen sprechen die Kosten, die Streßfaktoren, der Überforderungsfaktor.
Bis zum Break Even (PV Kosten + Akku Kosten, zB Hochvolt < PV Einspeisung / Netzstrom ) werden noch einige Jahre ins Land gehen.
Bis dahin können sich alle Akku Besitzer hocherhobenen Hauptes als Pioniere einer neuen Generation der Stromerzeugung verstehen (im 1/1000 Promille Bereich). Bis zu einem signifikanten Beitrag (siehe Studie Prof. Qua.. ) werden noch viele Jahre ins Land ziehen.
Als PV Veteran (seit 10/1987) ging es mir in der Zeit ähnlich, dh ab 1990 mit den ersten PV Grid Anlagen.
Da war viel Verteufelung und böses Blut im Spiel anstatt Sachargumente.
Aus heutiger Sicht teilweise sogar berechtigt, die PV damals konnte den Ansprüchen zur "Weltrettung" ebenso noch nicht gerecht werden und wurde teilweise überhöht.
Das wollten die Befürworter damals nur ebenso nicht einsehen wie heute die Akku Betreiber.