Die Zellen sind aus "2013" aber recht günstig.
Recht günstig wären so ca. 350 ...400€. Der Schrottpreis beläuft sich auf etwa 200€.
Die Batterie ist ein bisschen ein Glücksspiel da kein Prüfprotokoll vorhanden, keine SD-Werte der 6 Zellen,
aber ja der Preis liegt in der Größenordnung inkl. Lieferung. 
Im Moment bin ich noch am klären ob ich vom Verkäufer zusätzlich noch 6 seiner Zellen bekomme, oder ob er doch meine 6 Stück für seine Anlage braucht. (Stammen aus einer 48V Batterie)
Mal schauen was dabei raus kommt 
Der Start eines Kompressors (KS/TK/Luftentfeuchter...) verursacht hohe Anlaufströme bis zum 10-fachen des Nennstromes.
Dazu noch ein Anlauf-Kondensator von 2...3µF und schon steigt der WR aus.
Es gibt WR, die mit einer "Sanftanlauf-Funktion" versuchen, diesen kritischen Zustand zu entschärfen. Aber Vorsicht! Der Kompressor hat nach den ersten Umdrehungen schon Druck aufgebaut. Der läuft gegen diesen Widerstand nun überhaupt nicht mehr an!!!! Die Sanftanlauffkt. wird so zur Falle: Das Starterrelais brennt durch!
Lässt sich zwar ersetzen (20€), aber schreib dir vorher den Typ auf, hinterher ist das oft nicht mehr zu entziffern.
Solche Kompressorantriebe brauchen zum Druckabbau zwischen den Startversuchen 2....3 min Pause!
Alles anzeigen
Danke für den Tipp mit den Starterrelais
Was mich halt gewundert hat ist folgendes:
- der Luftentfeuchter mit gemessenen 280-300W läuft am 300W Wechselrichter (was mich ehr überrascht hat)
- allerdings nur zuverlässig in der Früh, wenn die Batterie kaum durch den LR mit Solarstrom gespeist wird
- wenn durch die Last und den Verbrauch die Batterie nur teilweise voll ist (geschätzt ca. 70%) läuft alles auch wärend der LR mittags ca. 25A liefert.
- wenn die Batterie zu 100% voll ist und Mittags die Sonne scheint, und dann der Luftentfeuchter angeschaltet wird, schmeißt der WR beim Anlaufen die Spannung ab.
- ein 3F Kondensator vor dem WR hat nichts am Verhalten geändert
- der 2000W WR hat komischerweise das selbe Verhalten gezeigt
Das was mich überrascht hat:
In der Kombination wo der Luftentfeuchter mit gemessenen 280-300W läuft, läuft der WR mit dem kleinen Luftentfeuchter mit nur ca. 120W nicht 
Ich vermute dass entweder :
- den WR die Temperatur nicht passt (interner Temperatursensor?)
- die irgend einen Schaden haben,
- oder der Strom zu viel für die ältere 200Ah OPZS ist. (sind ja mehr als C10)
Wie lange? 1h.....2h.....
Der Luftentfeuchter wartet 2:30 min bis der Kompressor anläuft.
Dann kühlt dieser ca. 45 min. (280-305W)
Da der Kellerraum aktuell nur 5°C hat geht der Luftentfeuchter dann für ungefähr die selbe Zeit in den Enteisungsmodus bei dem nur der Lüfter mit ca. 40W läuft.
Danach wiederholst sich das Spiel.
d.h. wechselnde Last mit 300/40W fast im Verhältnis 1:1 und für ungefähr 5 Stunden.
Ich hab auch schon paar mal gemessen. ich bleibe auf jeden Fall unter 0,6kWh