Zitat von jimmyderknopf
Ich würde mir dann jedoch direkt einen MPPT-Regler kaufen, da ich es später eh machen würde und vorher nicht unnötig Geld für einen PWM Regler ausgeben will.
Es wurde von Backo dieser
Tracer
und von GAST dieser
VE
Regler empfohlen, die sich erheblich im Preis unterscheiden. Ist es da wie bei allen (Elektronik-) artikeln eine Glaubensfrage welches man kaufen sollte oder gibt es da klare Unterschiede zwischen den Reglern (oder Anderen)? Bei dem VE bräuchte man ja zusätzlich noch eine Entladungsschutz, was die Sache noch teurer macht.
Zunächst würde ich dann eine Autobatterie anschließen. 2 oder 3 parallel zu schalten sollte ich ja scheinbar lassen.
Ich habe bei einem Staplerverhleiher angefragt ob die alte 12 oder 24V Batterien oder einzelne Zellen haben die nicht all zu schwer sind. Ich wüsste nämlich nicht wie ich eine Batterie mit 200 kg oder schwerer transportieren bzw. tragen soll. Oder kann man die gut auseinander nehmen?
Alles anzeigen
Sofort einen MPPT zu nehmen geht natürlich auch, nur dann kommst du nicht mit 30A aus. Aber dafür ist der Regler ja da, um mehr Leistung zu bringen.
Der Tracer sollte gehen.
Victron ist wie Mercedes früher. Das beste Auto aber der rechte Außenspiegel kostet extra.
Einen Tiefentladeschutz hab ich nicht. Ich weiß einfach, dass die Batterie nicht leer werden kann, bis ich das nächste Mal nachsehe. Ist so die Erfahrung, ich seh wieviel Sonne da ist, und welche Verbraucher angeschlossen sind.
Die Autobatterien kannst du parrallel schalten, dabei bleibt die Spannung 12V aber die Kapazitäten addieren sich.
Wenn du zwei Autobatterien in Reihe schaltest addiert sich die Spannung auf 24 und die Kapazität bleibt gleich, bei gleichen Batterien.
Sind die Batterien nicht gleich, werden sie auseinanderdriften: Eine wird zu wenig geladen, die andere überladen. Kurzfristig oder zum Testen, kann man das mit alten Autobatterien machen. Mit teuren Batterien sollte man das besser lassen.
Ich hab zwei mal beim Staplerbetrieb eingekauft: Einmal 7 Zellen, 6 für 12V und eine in Reserve. Die sind ca 45 cm hoch und wiegen Stück 11Kg. Vermutlich 200Ah, Alter unbekannt, aber alt. Alle mit Verbinder für 150€. Die hab ich mit ner Schubkarre rübergefahren.
Dann eine Batterie im Trog 12 Zellen mit 420Ah von 12.08 für 450€. Das war vor vier Jahren. Die wiegt 355Kg und wurde mit men Stapler rübergefahren.
Beide Batterien funktionieren noch.
Kannst ja mal sagen, in welcher Gegend du wohnst. Vielleicht ist das eine Option den Betrieb hier zu fragen. Ich wohne im Ruhrgebiet bei Recklinghausen.
MfG Georg