Neben Tracer und Victron gibt es noch den Toyo MPPT.
Der hat den Entladeschutz frei programmierbar im Regler-Load-Ausgang integriert.
Dann kannst Du. selbst bestimmen dass er z.B. bei 11,8 V Schluss macht und bei 13 V wieder einschaltet.
Neben Tracer und Victron gibt es noch den Toyo MPPT.
Der hat den Entladeschutz frei programmierbar im Regler-Load-Ausgang integriert.
Dann kannst Du. selbst bestimmen dass er z.B. bei 11,8 V Schluss macht und bei 13 V wieder einschaltet.
VICTRON BMV 700 mal googlen
oder
VICTRON Battery protect auch googlen
Zusammen hast Du jetzt ca. 750 Watt/p.
Das sind an einer 12 V Batterie 750/12 = ca. 60 A Ladestrom
und an einer 24 V Batterie nur ca. die Hälfte also 30A Ladestrom
Wenn Du also Deinen 12 V Wechselrichter weiter betreiben willst brauchst Du einen 60 A MPPT Laderegler (ab 300 Euro)
Wenn Du auf 24 V gehst brauchst Du nur einen 30 A MPPT Laderegler (Preis ab 120 Euro) aber zusätzlich zu den 2 Batterien
auch noch einen 24 V Wechselrichter.
In jedem Fall aber 2 x 2 Module seriell also hintereinander und die beiden dann parallel zu Laderegler führen.
Lange Freude an der Batterie hast Du mit einem battery protect z.B. von Victron ca. 70 Euro der die Batterie abschaltet bevor
sie zu 100% leer ist.