Beiträge von GAST im Thema „Gartenhaus mit 12V aber 24V Modulen wie vorgehen?“

    Hallo,
    zu der Frage wie man mit den 24V (wenn man es als solches System aufbaut) 12V macht.
    Es gibt Gleichspannungswandler von 24V auf 12V DC-DC Wandler bei googel eingeben und sehen was kommt.


    Zu der aussage von Felsen-Solar, ja ein Laderegler für 60A Ladeleistung bei 12V ist teurer als einer für 30A bei 24V, aber mal ganz ehrlich, an wieviel Stunden im Jahr erreichen die Module ihre Nennleistung?? Ich behaupte mal max. 0,5% des Jahres und das auch nur wenn sie richtig positioniert sind.


    Man könnte also auch einfach 2 Module weg lassen und einen BluePower mppt 100/15 von Votronic nehmen, der kostet etwa 112€ und dürfte was ziemlich gutes sein.
    Damit sollte man die Bleiakkus recht zuverlässig laden können und später auch andere Akkus.
    Je nach Kapazität die man braucht könnte man auch 2 von den Ladereglern nutzen und je 2 Module in unterschiedlichen Richtungen (gegenüberliegend) montieren und so auch größere Batteriekapazitäten laden und gleichzeitig einiges verbrauchen.
    Eine zu starke Ladequelle kann die Akkus auch zerstören, Blei sollte normalerweise nicht mit mehr als 10% der Kapazität geladen werden, also ein 100Ah Akku mit max. 10A laden.


    Es gibt viele möglichkeiten, du musst nur sagen was du bereits für Komponenten hast und was du daran betreiben möchtest.


    gruß
    Jörg