Beiträge von 123solar im Thema „Top5: Strompreis abhängig vom Stromangebot“

    Ich denke der Preishub/Tag wird sich in den nächsten Jahren eher vergrößern, wenn die AKWs + ein paar Kohlekraftwerke wegfallen. Den größeren Preishub hat man meines Erachtens dieses Jahr Mitte Januar bereits gemerkt, als sehr wenig EE-Strom zur Verfügung Stand (ca. 10ct.).


    Insgesamt sollten die Anreize erhöht werden, den Verbrauch an die EE-Erzeugung anzupassen und beim Privatkunden geht dies aus meiner Sicht hauptsächlich durch den Strompreis.(Wenn fast kein EE-Strom zur verfügung steht und ich bilde mir als Privatkunde ein jetzt mein Auto zu laden oder die Waschmaschine anzuwerfen sollte dies aus dementsprechend kosten. Durch eine flexiblere Stromnachfrage kann dann am Netzausbau eingespart und es werden auch weniger Grundlastkraftwerke werden benötigt.)


    Bei EE-Überschuss(Spotmarktpreise negative oder nahe 0) könnte man evtl. Kostenlos Strom beziehen. Sind dann noch Abgaben fällig? Man entlastet dann ja auch das Netz. Versorger verdient durch negative Spotmarktpreise oder es wird dann irgendwie über die Grundgebühr mit abgedeckt.