Hast du für Warmwasser eine Zirkulationspumpe? Ist diese evtl mit einer Zeitschaltuhr geschaltet? Der Klempner hat das bei mir so hinterlassen. Die WP hat zwischen 3 und 4 Heizperioden für WW am Tag gebraucht. Mit intelligenter Reduzierung der Zirkulationen und Zeiten (ohne Komfortverlust) konnte ich die Heizperioden für Warmwasser auf 2 reduzieren. Nehmen wir mal 2-3kwh für eine Periode. Multipliziere das mit 365 Tagen und du hast eine riesige Einsparung. Das ist eine erste Überlegung. Wie viel qm sind denn beheizt, ich nehme hier ausschließlich Fußbodenheizung an?
Zur PV Anlage kann ich leider nur Laienhaft beraten, aber es werden sich schon einige Experten melden. Was ich aber immer mitgenommen habe... Pack so viel drauf wie geht Preislich wirds inkl. Gerüst so bei 12XX - 1300€/kwp liegen. Ein Speicher lohnt sich z.Zt. wirklich nicht. Vor allem in der angesprochenen Zeit von Nov-Feb wird kein kw übrig bleiben
Beiträge von JensLu82
-
-
Puh. 6200kwh verbrauch sind weit über durchschnitt oder heizt ihr mit strom z.b. wärmepumpe? Kannst du denn sagen ob der meiste strom tagsüber verbraucht wird?
Ist mit verschattung von dem baum auf a1 und a4 zu rechnen?
Inkl. Gerüst solltest du angebote zwischen 12xx und 1300 annehmen. Zur Auslegung kann ich leider nicht beraten
Grüße
JensGesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Zitat von Ralf Hofmann
Hi,
gratis und keine zusätzliche Technik? Wie funktioniert das denn? Beamt Scotty die Wärme in den Estrich?
Richtig. Den estrich heizt man so oder so bei fbh. ohne puffer! Siehe rechnung oben, sie passt! Wenn du den estrich leicht "überheizt" dauert es eh ein paar stunden bis die energie langsam ankommt.
Zum thema pv kann ich kaum tipps geben, da ich auch neuling bin. Aber ca. 12XX€/kwp sollten drin sein, ansonsten neues angebot einholen!Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Also in erster Linie geht's mir auf lange Sicht um den Ertrag. Die Optik ist mir mittlerweile nicht mehr so wichtig, sollten aber wenigstens Monokristallin sein. Optimierer sind für mich Spielkram aber bei einem Super Preis kein Muss.
Der Solarteur bietet mir das (auf dem Papier) alles.
Hier im Forum habe ich in den letzten Monaten kein Angebot mit Anlagen in vergleichbarer Größe unter 1300€/kWp gesehen.
Klar sind das China Module, sind diese denn vom Ertrag und der Haltbarkeit schlechter? Hier im Forum schreiben auch einige, dass Jasolar sogar Zellen für deutsche Hersteller liefert...
Die Angabe mit 2 Strings würde ich jetzt nicht überbewerten, kann auch sein, dass ich ihn da falsch verstanden habe und er das in einen String packen will.
Wie soll ich denn deiner Meinung nach weiter vorgehen? Soll ich dem Solarteur einen Vorschlag machen welche Module und Umrichter er mir anbieten soll? Kann ich ja gar nicht, weil ich keine Ahnung habe.
Grüße
Jens -
Zitat von smoker59
Zu deinem Dach und Solaredge hab ich mich ja bereits in deinem anderen Thread geäussert:
https://www.photovoltaikforum.…age-t116393.html#p1476800
Wieso
Bei einem dreiphasigen SE-WR beträgt die MIndestanzahl der Optimierer 16 Stck. pro String, es dürfen maximal 50 Stck. sein. Wenn man jetzt 2 Strings mit 17 bzw. 18 Modulen bildet liegst du geradeso über dem Minimum, hier sollte man also alle Module/Optimierer in einen String legen wenn man denn schon unbedingt SE für ein Dach einsetzen will für das man sowas eigentlich garnicht braucht
Danke für deinen Kommentar. Ich bin halt ein freak und mich reizt die Sicht auf modulebene
Dadurch das diese Module full black und mit optimierern sind, finde ich den preis allerdings mehr als fair. Wenn ich mal preise hier im forum vergleiche...
Siehst du das genauso, oder ist die hardware nicht so dolle?
Grüße
JensGesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Hallo,
dies ist mein zweites Angebot. Ich habe leider noch keinen Belegungsplan.
Der Solateur meinte, er würde es mit 2 Strings aufbauen.
Der Wechselrichter ist wieder einmal zu groß gewählt der 9kW reicht wohl auch denke ich. Hat hier jemand Erfahrung mit den Solar Edge Wechselrichtern? Sie bieten 12 Jahre Garantie.
Die Module sind mit Optimierern ausgestattet.
Ich hab das Dach mal beobachtet. Aktuell ist abends ab spätestens 18 Uhr ein riesiger Baum im Weg den ich gerne fällen würde. Der spendet sehr viel Schatten. Leider steht er auf dem Nachbarsgrundstück. Die Gaube bringt auch einige Schatten
Da ich gerne langsam bestellen würde, würde ich gerne eure Meinung zu Preis/Leistung hören. Der Preis ist inkl. Montage, also komplett fertig. Auch Gebühren vom Netzbetrieber kommen wohl keine meinten sie. Sie würden auch den kompletten Papierkram für mich vorbereiten.Alter Thread mit etwas mehr Infos zum drumherum.
https://www.photovoltaikforum.…age-t116393.html#p1476783Grüße
Jens -
Zitat
Fronius-Smartmeter
Der Datamanager (2.0) ist wohl schon im Wechselrichter vorhanden. Und zusätzlich brauche ich dann den SmartMeter. Gut. Ist dann ja in etwa gleich teuer mit SMA und SHM. Gibts da hier im Forum schon ne Übersicht was man braucht wenn man selbst programmieren möchte, aber nicht so tief, dass man S0 Takte auswertet... Da hab ich echt keinen Bock drauf. Sollte eine Schicht drüber sein. Die Visualisierung baue ich mir ohnehin selbst, außer es gibt schon eine vernünftige kostenlose, die ich direkt verwenden kann. -
Sehe ich das richtig, dass der Fronius Symo 8.2-3-M + S0-Zähler (Messgerät) dann den SHM ersetzt und ich auch Auswertungen über den Eigenverbrauch angezeigt bekommen könnte? Wäre auch kein Problem mir das selbst zu programmieren... wichtig ist ja nur, dass ich Verbrauchsdaten bekomme...
-
Zitat
Nur mal neugierig gefragt, da kommt aber noch was zwischen Stein und Putz, oder?
Ne, ist n 36,5er Stein. -
Um das noch mal kurz zusammen zu fassen:
- Die Solarmodule sind okay, aber ohne optimizer nehmen!
- Der Sunny Tripower 7000TL sollte reichen, da ich ohnehin auf 70% begrenzen muss.
- Kein Speicher
- Sunny home manager brauche ich erst mal nicht, weil ich da beim sunny tripower alle daten ausm netz auslesen kann. Oder ist irgendein Manager für die Eigenverbrauchsnutzung erforderlich? Ich will keine Geräte mit schaltbaren Steckdoesen versehen. Höchstens drauf achten, dass die WaMa und SpüMa in Sonnenstunden häufiger genutzt wird. Denn solche Systeme sind für mich unpraktikabel.ZitatPPS.: Es wundert mich leicht, dass die WP beim TS im Winter mit 1,x KW quasi durch läuft. Das kann eigentlich nicht sein, sofern das Haus auch Fenster und nicht nur Luken hat.
Ich hab ja noch keinen Außenputz und es ist der erste Winter. Es ist so, dass der Verdichter durch rattert und er braucht laut Datenblatt, je nach Temp ca. 1,3-1,5kW. Es gibt natürlich noch ca. 2h EVU übern Tag und warmes Wasser muss er auch zwischendurch machen. Ist also nicht den ganzen Tag nur mit der Heizung beschäftigt.