Beiträge von JensLu82

    Hi und Willkommen,
    hier bist du gut beraten. Ich bin auch nur Laie und kann nur erste Ideen abgeben und Fragen abklopfen, damit die Pro's dich besser beraten können.
    Die Module beider Hersteller sind i.O.
    Zieht man den Preis für den Akku 7200€ und einen kleinen SMA Laderegler angenommen für ca.2000€ inkl. Sunny Home Manager ab landet man bei einem kWp Preis von ca. 1200€. Das wäre bei der Größe schon ein brauchbares Angebot.


    Die Grundfragen, die hier jeder stellen wird:
    Was willst du mit der Anlage erreichen?
    Wie hoch ist dein Stromverbrauch?
    Gibt es große Verbraucher bzw. sind sie geplant, wie z.B. El. Wärmepumpe, E-Auto, beheizter Pool, ...?
    Warum möchtest du einen Akku haben? Aktuell ist dieser einfach nicht wirtschaftlich! Die guten Erträge der PV werden dadurch verschlechtert (egal was dir der Solarteur erzählt oder vorgerechnet hat; vergiss es). Allemal ist das ein interessantes Hobby, mit dem man viel Zeit verbringen kann.
    Ferner wird man dich hier fragen wie groß dein Dach ist und ob nicht sogar 10kWp oder deutlich mehr drauf passen? Um so größer die Anlage, desto höher kann die Rendite sein.
    Grüße
    Jens

    Sehr schönes Projekt, ich bin mal gespannt wie die Profis dich beraten werden. Ich als Laie finde den Preis aber deutlich zu hoch. Das sollte < 1000 €/kwp machbar sein und Datenlogging ist bei SE dabei. Sofern ich das richtig verstehe wird SE aber bei dir nicht unbedingt erforderlich sein, je nachdem wie verstringt wird. Ist natürlich bei so einer großen Anlage übersichtlicher ein defektes Modul zu finden bzw. generell Probleme zu erkennen.

    Hi,
    zum Thema Heizungssteuerung:
    Natürlich nicht zum Nulltarif, Preise kenn ich nicht... Aber das hilft dir:
    https://www.tecalor.de/content…1e6-b321-005056a95add.pdf


    Ein ISG (Internet Service Gateway) mit EMI (Energy Management). Leider braucht diese Variante einen Sunny Home Manager. Die andere Variante steckt noch in der Entwicklung...


    Du brauchst ein ISG für Zugriff auf die Heizung. Dann hast du aber auch ein vernünftiges WebInterface zum Gucken und Einstellen...


    Grüße
    Jens


    Du und all die anderen beruhigen mich jetzt doch wieder :D
    Aber die Sache mit dem Vogelschiss und String Sterben werden hier einige wieder falsch aufnehmen und rege Diskussionen auslösen ;)
    Ich gehe nicht davon aus, dass SolarEdge bei mir zu spürbaren Mehrerträgen führt. Ich bin ein Informatik Freak, der jedes Bit sehen *können* will ;)
    Grüße
    Jens

    Hmm, ich bin ja jetzt auch nicht der Guru, vllt sollten die "Pro's" hier mal melden was für WR's hier in Frage kommen. Ein 11er String scheint mir an den üblichen WR's (3 phasig um 9kw) doch ziemlich Kacke zu sein, ich lese da immer was von 17 Modulen Optimum. Und wenn 2 Ausrichtungen auf einem MPP hängen ist das wohl auch Kacke, weil die Stringspannung dann nicht immer optimal ist?!? Das spricht natürlich wieder für SE, also auch den Solarteur. Aber 2 WR's denke ich nicht, denn ein großer SE WR kann ja auch >40 Module ... Bei mir zumindest kann der auch 36 Module á 280W ;)
    Wie gesagt, die Pro's sollen sich mal melden ;)
    Grüße
    Jens

    Hi,


    stell doch mal Fotos vom Dach oder Zeichnungen ein, damit man mal evtl. Schornstein, Dachfenster oder dergleichen sieht.
    Du sagst eine Rendite von 5% wären nicht schlecht. Dann musst du den Akku weglassen. Wie auch immer du rechnest. Der Akku verschlechtert die Rendite der Anlage.
    Ob es bei dem Zinssatz möglich ist diese Rendite zu fahren kann ich auch momentan nicht bewerten.


    Ich verstehe auch nicht wirklich warum der Solarteur 2 WR's einsetzt ?!?
    Außerdem ist SE vermutlich auch nicht nötig, dafür sollte man aber gucken, wie es mit dem Schatten auf den Dächern aussieht.


    Grüße
    Jens

    Wolfsolar:
    Es war ja nicht meine Entscheidung diese Module zu nehmen. Im Vorfeld habe ich keinen deutlichen Gegenwind bekommen, diese Module aus Ertragsgründen oder sonstigem nicht zu nehmen. smoker59 hatte geschrieben, dass diese Module "auch Strom erzeugen". Wenn mir jemand gesagt hätte, die Module sind Kacke, dann hätt ich den Solarteur in den Wind gejagt!


    Ist für mich jetzt natürlich toll, dass es hier Wochenlang drin steht und wenn ich bestelle höre ich dann plötzlich: Alles Kacke!
    Außerdem hatte ich irgendwo gelesen, dass die Solarzellen von JA Solar auch in deutschen Modulen verbaut sind. Was bedeutet: Made in Germany heißt "In Deutschland die China-Komponenten zusammengebaut"...
    Naja, ich werde berichten ob ich überhaupt Ertrag haben werde.


    Grüße
    Jens

    Meine ca. 10kwp Anlage wird wohl am 18.05. Gebaut.
    Den Preis habe ich noch auf 1200 drücken können mit dem Argument:
    Sie wissen doch, wenn Der deutsche nicht sparen kann ist er nicht glücklich!
    Dann hoffe ich auf einen guten Ertrag.
    Grüße
    Jens


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Moin,
    boa da gibts so viel was ich schreiben möchte :)
    Ich machs kurz, weil ich am Handy nicht so viel schreiben will ;)
    1. PV Angebote zu teuer!
    2. Kostentipp (mehr nicht): Lass thermie weg und nimm eine wärmepumpe zumindest für warmes Wasser mit Tank je nach dusch-/badeverhalten/badwannengröße/köpfen.
    3. Beim Neubau brauchst Du ja regenerative heizkonzepte, z.b. thermie. Darf ich fragen was da alles geplant ist?
    4. Luft im Kredit? :D glaub mir, Da ist keine Luft wenn du fertig bist!
    5. Beim Neubau hat man oft Kredite der kfw. Die kfw zahlt auch für pv. Das trägt sich bei einem vernünftigen Angebot selbst. Also eher ein paar kröten über am Jahresende. Und nach 10-15 Jahren läuft der Kredit aus und die Anlage läuft weiter...
    Also ja, PV lohnt sich! Ohne Speicher zur Zeit, den man vllt nachrüsten kann in ein paar Jahren. Und so viel wie möglich kwp.



    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk