Beiträge von remag
-
-
Es gibt auch BWWP mit Speicher, mittags ist es am wärmsten und kommt am meisten PV - Win Win
-
Natürlich ist eben natürlich, von daher ist es nicht vergleichbar.
-
Hab mir den Link durchgelesen, dass ist schon heftig,... Isar 1 und Isar 2 sind von mir 39,28 km Luftlinie entfernt,... Man bekommt laut den Bericht schon Schäden evtl. wenn man im Umkreis von 50 km ist.
Interessanter Link, wobei natürlich auch beachtet werden muss, von Atomkraftgegnern, was zumindest die
Unbefangenheit in Frage stellt. Was den Inhalt dennoch nicht in Frage stellen soll.
Ich bin ca 70km westlich entfernt, also Richtung München und jedesmal wenn ich da auf der Autobahn
vorbeifahre (kommt nicht oft vor, 1-2x im Jahr) dann überkommt mich so ein mulmiges Gefühl. Immer schon.
Von daher ist es ok, wenn die Dinger abgeschaltet sind, auf der anderen Seite ist es beängstigend wie die "anderen"
mit dem hochgefährlichen Zeug umgehen.
Wiederaufarbeitung in La HagueAm Standort La Hague arbeiten die zwei Wiederaufarbeitungsanlagen (WAA) UP 2 und UP 3. Die Abkürzung UP bedeutet Usine Plutonium (übersetzt: Plutoniumfabrik).…www.greenpeace.de -
verdammt nah an der Wohnbebauung das Umspannwerk, wir haben hier in der Nähe das Umspannwerk Ottenhofen,
das liegt wenigstens ein bißchen abseits in der Pampa.
Da soll übrigens auch ein Booster gebaut werden.
Kommt der Netzbooster bis 2023?www.merkur.deHin und wieder fahre ich da vorbei, aber Baubeginn konnte ich noch keinen feststellen.
-
Netzentgelte nicht vergessen.
Außer du kannst den Strom im Kanister bei Tibber abholen
-
Der "Schlupf" müsste im Produktions bzw. Transport Wert enthalten sein, steht so zumindest im Text.
Wobei die natürlich nicht das Wort Schlupf verwenden.
Deshalb auch die großen Unterschiede z.B. beim grünen Balken, amerikanisches Frackinggas hat einen
größeren "Schlupf" als konventionell gefördertes Katar Erdgas.
Und Russland scheint dafür relativ viel auf dem Transport zu verbrauchen und wohl auch zu verlieren.
(auch die Länge des Transportwegs der Pipeline spielt natürlich eine Rolle)
Hier ist wiederum für uns Norwegen der beste Partner = saubere Förderung und kurze Transportwege.
-
Auf seite 20 folgendes Bild:
Demnach wären die Emissionen zwischen russischem Pipelinegas und LNG aus Katar relativ ähnlich.
-
Und welches Wasser nun ein Elektrolyseur verwendet konnten wir immer noch nicht klären
-
naja, kommt eben doch stark auf die individuelle Situation an.
Wenn jemand im 5. Stock eines MFH ablaufen lassen muss bis es "kalt" aus der Leitung kommt.
Aber egal, ich nutze den Wasserhahn der am häufigsten benutzt wird.
Und wenn jemand noch alte Eisenleitungen im Haus hat weiß ich nicht ob es zu qualitativen
Verschlechterungen durch die Leitungen kommt.
Ich würde das dann nicht wollen, aber wir haben wie gesagt Edelstahl, da fühle ich mich wohler.
Und eigentlich wollte ich nur darauf aufmerksam machen daß es sich bei Leitungswasser zwar um ein
sehr stark kontrolliertes und "sicheres" Lebensmittel handelt, aber der größte Grad der Verunreinigung
meistens im eigenen Haus passiert.