Hatte den Sunny Tripower 12000TL übersehen.
Danke für die tolle Unterstützung.
Hatte den Sunny Tripower 12000TL übersehen.
Danke für die tolle Unterstützung.
WR 12,5kVA Klasse
dann wäre der nächste Wechselrichter von der Firma SMA der Sunny Tripower STP 15000TL-30 oder bin ich auf dem Holzweg?
Was gefällt dir am besten?
Optisch schwanke ich zwischen der 72er Version und Version 4. Stand jetzt würde ich mich für Version 4 mit 33x60er Zeller entscheiden. Und größe der Module von Preis/Leistung leiten lassen und entscheiden dafür ist die Kabelführung und ob man über das Dachfenster die restlichen Module später nachklemmen kann.
Mein Problem ist auch, dass ich nur noch 2 x m25 Leerrohre zwischen Dachboden und HWR habe und noch nicht genau weiß inwieweit das reicht.
Hab jetzt nochmal ein Aufbau mit 72er Solarmodule ausprobiert:
60 : 33x340kp sind 11,2kWp JaSolar Solarmodul JAM60S-10-340-PR - 340 Wp 4800€ Brutto (Internet Preis)
72 : 27x395kp sind 10,6kWp JaSolar Solarmodul JAM72S-10-395-PR-SF - 395 Wp 4300€ Brutto (Internet Preis)
Die 72er Belegung gefällt mir schon ganz gut :).
33 Module - klasse. Alles bauen aber
nur die hochkant Module als 26x380Wp oder 27x370Wp
Die Leistungsstärksten Module unter 1700mm Länge, die ich finden konnte, sind von JaSolar mit 340Wp.
WLZ 2 kann mit 20 cm gut gemacht werden, sogar mit weniger.
Teste auch 72-Zeller!
Klar mach ich, überschlagen müssten es 27 Stück mit einer Länge von 2000mm sein. Werde eine Skizze nachreichen.
restlichen Module nach 12 Monaten anklemmen/“erweitern“.
Gibts keine weiteren Dächer?
Gruß Flo
Gibt es dafür ein bestimmten Grund? Und weitere Dächer gibt es bisher nicht.
Was bedeuten die Quadrate?
Das sind die Mindestabstände von den ich mal gelesen habe, 50cm von jeder Seite.
Wollte ich nur optisch darstellen.
Hallo zusammen,
wir planen in Tangermünde eine neue PV – Anlage und stehe noch ziemlich am Anfang. Welche Solarmodule und Wechselrichter könnt ihr für mein Projekt empfehlen? Und ich bin nur auf der Suche nach Solarteure, die mit mir das Projekt realisieren.
Hier einige Eckdaten:
Ausrichtung: Süden
Dachneigung: 38° Satteldach
Fläche: 10,6m x 6,5m
Standort: 39590 Tangermünde
Aktueller Stromverbrauch 2 Personen + Kind:
Allgemeinstrom 2600kWh/Jahr
WP Heizen/Kühlung/Wasser 2400kWh/Jahr
Ein Dankeschön an alle Teilnehmer...
Seppelpeter, die Heckert NeMo 60P sind echt günstig, bist du mit denen zufrieden?
4.706,26 (B) Heckert NeMo® 60 P 270 Watt (4BB) 204,62 € x 23
1.378,28 (B) Fronius Symo 6.0-3-M
1.357,00 (B) Zubehör 59€ pro Solarpanel
2.165,80 (B) Montage
------------------
1.549,57 (B) pro kWp = 1301,63 Netto pro kWp
So müsste dann ein realistisches Angebot aussehen oder?