Dann hast du ja sicherlich noch Garantie drauf. Schreibe mal rein, wie lange bei dir ein Wechsel/Abwicklung gedauert hat.
Beiträge von no1234
-
-
Auch ich bin an einem Master/Slave Betrieb bei Kaco interessiert. Geht auch um eine Erweiterung mit Nulleinspeisung und einer Altanlage mit 70% Peak Einspeisung (Überschuss und in den Wintermonaten Eigenverbrauch).
-
Ich kam damals durch, nach ewig Langer Warteschleife und da kam die Aussage, dass sie von Endkunden keine Reklamationen annehmen. Formular hatte ich auch vorschriftsmäßig ausgefüllt, wie es der Elektriker auch macht, interessiert die aber nicht.
-
Eine Reklamation kann auch ein Endkunde machen und ein Ersatzgerät zugestellt bekommen, ohne das ein Elektriker das initiieren muss. So bei meinem Schwiegervater und SMA. Innerhalb von 48h lief seine PV-Anlage wieder und kein Elektriker musste irgendwas einreichen oder melden.
Bei mir hat es einen Monat gedauert bis der Ersatzwechselrichter auf Garantie von Kostal da war. Angeschlossen habe ich den selbst, sonst hätte es nochmal eine Woche gedauert, bis dieser in Betrieb gegangen wäre.
-
Reklamation bei Kostal muss ein Elektriker machen, auch wenn es auf der Webseite anderes suggeriert wird.
Für mich kommt kein Kostal mehr ins Haus.
-
Ab einer bestimmten Größe / Leistung dürfen Akkus in Deutschland nur AC mäßig angeschlossen werden. Genaue Werte müsste man nochmal recherchieren. Ich werde meinen Akku Austausch (1-phasig AC) auf mindestens Sept. 2021 verschieben, wahrscheinlich sogar Sept. 2022.
-
Bekommst halt die Akkus nicht mit mehr als 10kW geladen, wenn die an einem Hybrid-Wechselrichter hängen. Such auch nach einer Lösung die Lade- und Entladeleistung zu erhöhen. 20kW sind für mich ausreichend.
-
Der Drehschalter war es nicht. Nach einem Monat hatte ich ein Austauschgerät auf Garantie von Kostal erhalten. Hatte zwar online selbst reklamiert, wurde aber nicht bearbeitet, wie ich zwei Tage per Nachfrage per Telefon erfahren habe. Nehmen nur Reklamationen vom Elektriker an. Mein Schwiegervater hatte bei SMA nach 2 Tagen ohne Elektriker ein Austauschgerät erhalten.
Wahrscheinlicher Defekt: Irgend ein Pfennigsartikel in der Spannungsversorgung oder Diagnose vom DC-HV-Teil. Er erkennt nicht mehr, dass DC Spannung anliegt und fährt deswegen nicht mehr hoch.
-
Mit Kaco Wechselrichter, wenn ich richtig aus dem Titel lese. Die können aktuell noch nicht kombiniert werden. Soll in Arbeit sein, aber noch lange dauern. Habe auch schon mal nachgefragt. Aber gerne nochmal selbst bei Fenecon nachhaken. Steigt evtl. dann in der Priorität.
-
Ich habe meinem Solarteur mitgeteilt, dass ich einen Downgrade wegen dem Problem mit dem Studer
verlange und von zukünftigen Upgrades ausgenommen werde.
Falls das nicht klappt bin ich gerne dabei.
Von der Verbraucherschutzzentrale NRW wurden bereits einiges erreicht:
https://www.pv-magazine.de/201…tige-garantiebedingungen/
https://www.verbraucherzentral…ierten-klauseln-ein-37644
VG Dietmar
Auf welche Version hast den Downgrade durchgeführt?.
Jetzt gibt es auch bei mir Probleme mit Studer und Steuerelektronik.
Auf eine rasche Antwort würde ich mich freuen, damit ich dies initiieren kann, der Akku läuft aktuell schon wieder nicht (besonders jetzt, wo er am meisten arbeiten würde).
Grüße No1234