Zitat von cmauchAlles anzeigen
Hallo maddinh,
ich hätte ja erwartet, dass die Dir dort weiterhelfen können. Wo lag denn das Probem in der Kommunikation mit discovergy? Warum haben Sie Dir nicht helfen können? Gab es da konkrete Aussagen? Hast Du damals nur einen nicht ganz so kompetenten Ansprechpartner erwischt? Oder hatten die keine Kapazität für indviduelle Beratung und Dich nur allgemein mit Infos versorgt?
Dass Du Dir selbst Gedanken machst, ist ja gar nicht so falsch, denn früher oder später wirst Du ja eh vom Netzbetreiber mit Smartmetern zwangsbeglückt. Mit Deinen 30 kWp PV möglicherweise schon 2018. Und das kostet Dich dann bis zu 170 Euro jährlich
![]()
Insofern fraglich, ob es noch Sinn macht eine solche Lösung anzustreben - oder vielleicht freiwillger Vorreiter in Sachen Smartmeter zu werden und zu versuchen, das beste draus zu machen. :wink:
Zum Messkonzept finde ich die Abbildung hier ganz hilfreich. Wobei das bei Dir mit Volleinspeisung + Bezug auch nicht sehr schwierig ist.
https://www.commetering.de/wp-…/2017/04/Messkonzepte.pdf
Deinen separaten Stromzähler für die Wärmepumpe erstmal unberücksichtigt, landest Du damit beim Messkonzept Volleinspeisung + Bezugszähler - und vermutlich noch einen weiteren Zähler für den Wärmepumpenstrom.
Nimmst Du dieses Dokument als Grundlage
https://www.commetering.de/wp-…Vergleich-zum-Rollout.pdf
zahlst Du für Deine drei Smartmeter dann in Zukunft jährlich bis zu 170 Euro (130+20+20).
Oder Du entscheidest Dich für 3 Smartmeter installiert über ComMetering und hast dann über die App die Livedaten zur Verfügung - und nicht nur einmal jährlich...
Und ein paar Euro billiger wird es auch (je nach dem wieviele hier mitmachen)![]()
Soweit mein Verstänis mit den bisher vorliegenden Infos.
Sonnige Grüße
Sry für das lange Zitat... Bin mobil online.
Ich hatte letztes Jahr keinen großen Nutzen gesehen und auch bisschen die Befürchtung gehabt, dass der VNB evtl Probleme macht, wenn ich das alles umstellen lasse.
Die Dokumente in . PDF hab ich mir gestern schon alle durchgesehen
Trotzdem vielen Dank für das Heraussuchen
Auch den Thread zwischen dir und dem "Chef" hier hab ich aufmerksam verfolgt.
Wäre auf jeden Fall sehr daran interessiert, da mitzumachen.... Gerade weil es demnächst jeden erwischen kann mit dem Metering.
Einzig was mich noch bisschen stört, dass nicht ganz klar ist, was es schlussendlich definitiv kostet (" je mehr Leute, desto günstiger") , aber ich gehe davon aus, dass das in den nächsten Tagen/Wochen noch klarer kommuniziert wird.
Und ob ich vielleicht doch doppelt zahlen muss beim Stromlieferant und dann bei discovergy... Das ist mir auch noch nicht ganz klar.
Dann ist das Monitoring und die Auswertung bei discovergy evtl doch die einfachste Lösung?
Vielleicht gibt's ja jemanden, der eine Art Gastzugang bei discovergy zur Verfügung stellen kann? Oder gibt's ein Demo-Konto?
Grüße
Maddin