Ok, danke für die Info
Beiträge von Geginator
-
-
mein Wechselrichter wurde im Mai 2016 verbaut.
da keine Daten ankommen obwohl alles so ausgeführt wurde wie beschrieben, gehe ich davon aus, dass es sich um ein "altes Modell" handelt -
nein ich gebe dieser immer persönlich ab mit den Vordrucken.
Ok, bislang habe ich dies nicht eingetragen.
Da es sich dabei aber wohl um einen Nachteil für das FA handelt gehe ich davon aus, dass sie sich melden werden wenn sie was brauchen oder es so nicht stimmt -
ich weiß dass ich unter 17500euro eigtl keine eür brauche. habe aber gelesen dass ich es einfachheitshalber trotzdem mit dieser machen kann oder?
gibt es auch einen vordruck für die Ust? -
danke schonmal,
- Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung trifft zu.Ok dann brauche ich also die EÜR sowie die Umsatzsteuererklärung.
Die Voranmeldungen gebe ich monatlich ab, trage dort aber nur die Einnahmen ein.
Den Eigenverbrauch wollte ich dann bei der Jahreserklärung abgeben. -
Hallo,
ich stehe gerade davor die erste Steuererklärung für meine Anlage (29.56kwp) zu erstellen. Habe bisher die Steuer immer selber gemacht.Nun meine Frage:
Muss außer der EÜR noch etwas beachtet werden, wenn man auf die KUR verzichtet hat? -
mittlerweile passen die Hausverbrauchswerte.
Die Live Daten über die PIKO App bekomme ich aber immer noch nicht angezeigt?
hat hier vielleicht jemand eine Lösung? -
Hallo,
Ich habe auch Probleme mit PIKO Portal. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen!1: mir werden die Daten zum Tagesertrag etc. nur einmal am Tag angezeigt. Ich sehe immer die Werte des Vortages. Ansonsten keine Livedaten und auch nicht wie eingegeben alle 15min.
2: die Daten zum Tagesertrag stimmen.
Aber die Daten zum Hausberbrauch sind total unrealistisch! Zeigt zB 90kwh am Tag anFür eine Lösung wäre ich dankbar
-
Hallo,
ich brauche dringen einen Rat.Bei mir wurde eine letzte Woche die LWP in Betrieb genommen.
Nächste Woche soll dann die PV Anlage mit 29 kwp folgen.
Jetzt geht es um die Schnittstelle, dass ich in der LWp den Solarstrom verbrauchen kann.
Es gibt dabei laut Betriebsanleitung 4 Möglichkeiten...
- Digitaleingang
-0-10V Signal
-S0 Schnittstelle
- Solar LogDer Installateur will jetzt einen zusätzlichen Zähler installieren.
Kann mir jemand sagen wie das ganze am besten gemacht wird?
Ein Solar log habe ich gegoogelt... kostet ja ca 600euro...
Mit einem Datalogger kann ich ja auch alle Daten der Anlage auslesen?
Würde mich freuen wenn mich jemand aufklärt.
-
Und wie ist es mit der Garantie?
Erlischt die wenn der PV Installateur die Ziegel flexen muss? Oder gewährleistet er dafür wenn dann Feuchtigkeit ins Haus gelangt?