Hi
meiner SB 6.0 zeigt manchmal einen 3501 Fehler an und weigert sich morgens zu starten (der Fehler bleibt bestehen bis zum Sonnenuntergang). Laut Anleitung ein "insulation Error". Ok, die Prozedur befolgt und die Strings gemessen, einer der Strings zeigte an 270V von PV- zu Masse und 125V von PV+ zu Masse. Da 10 Module jedes etwa 40V, sah es so aus als wäre es das 4te Modul von PV+ gerechnet. Modul angeschaut und so rein optisch nicht viel zu sehen, außer einer Verfärbung von der oberen Zellenelektrode zum Rahmen.
Modul gemessen: zwischen PV+, PV- und Rahmen keine wirkliche Spannung (varierend einige 20-50mV).
Modul ausgebaut und den String gebrückt: SMA läuft wieder, keine Spannung mehr zwischen Masse und PV+/PV- des strings...
Habe zum Glück ein paar Ersatzmodule gebunkert, habe das Modul jetzt schlussendlich getauscht, mal sehen wie es morgen läuft.
Ist so ein Fehler bekannt?
Es sieht für mich aus, als ob von der Elektrode leitfähiges Material langsam zum Rahmen difundieren würde. Feuchtigkeitsangriff?
Kann es sein, daß es nur leitfähig wird, wenn hinreichend hohe Spannung anliegt? Ich habe ja keine Spannung zwischen PV+/PV- des Modules und dem Rahmen messen können?! Ich habe probeweise auch den defekten String (mit Modul noch drin) über ein Amperemeter kurz direkt an Masse kurz geschlossen (zuerst PV+ dann PV-, nicht beide gleichzeitig!), konnte aber keinen Strom im mA Bereich messen (0mA).
Ist das Modul jetzt Schrott oder kann ich da was machen?
Ist es gefährlich? Könnte ich den Fehler "ausmerzen" indem ich den PV- des String an Masse anschliesse? (die Strings sind NICHT geerdet bis jetzt) - oder wäre das noch gefährlicher, weil ich dann ja einen Stromkreis bilden würde und der Fehler würde sich mit der Zeit vergrößern?
Kommentare?
Danke

