Hi, das Thema ist zwar schon ne Weile her, aber wollte nicht extra nen neues aufmachen.
Welches der beiden Relais im SB 2100tl ist denn K1? Unten oder oben?
Schöne Grüße
Hi, das Thema ist zwar schon ne Weile her, aber wollte nicht extra nen neues aufmachen.
Welches der beiden Relais im SB 2100tl ist denn K1? Unten oder oben?
Schöne Grüße
Hallo,
bekomm ich den Sunways NT Monitor 3.0 wo her bzw. könnte mir jemand bitte die SW geben?
Gibt es weiterhin den Sunways NT 5000 der alten Generation (VDE 126.1) auf Werkseinstellungen zu setzen?
Vielen Dank
Hallo,
und ist die Reperatur geglückt?
LG Jan
Und gibt es irgendwo noch Firmware bzw. Update für die alten lüfterlosen WR. Bei Kostal sind nur die neueren Firmware-Dateien.
Danke für den Sammelthread. Bringt mich leider nur bedingt weiter.
Kann man irgendwie am Komboard nen Hardwarereset durchführen.
Ich muss wahrscheinlich das Innenleben im WR überprüfen.
Weißt du trotzdem was die Funktion der Platine auf dem Foto ist?
LG
Hallo,
1.
Habe den Wechselrichter Kostal Piko 5.5, der beim Zuschalten des Stromnetz (letztes Relais) in die Systemsstörung 907 geht. Habe ihn an verschiedenen Solargeneratoren angeschossen bis zu einer Spannung von 2 Strings mit jeweils 580 Volt.
Habe schon ein anderes KomBoard getestet, welches den gleichen Fehler ausgibt, somit muss etwas an der Leistungselektronik sein.
2.
Zu beginn zeigt er noch einen Isofehler 400 (Eventuell Varistor defekt?) an, welcher nicht von den Generatoren stammt. Habe 3 Solargeneratoren zum testen.
3. Außerdem ist manchmal die Ethernetverbindung sehr langsam oder unterbrochen, obwohl direkt an dem Notebook angeschossen.
Welche Aufgabe hat denn die Platine (siehe Foto - roter Pfeil) mit dem KomBoard verbunden ist? Achtung auf dem Foto ist ein anderer Piko.
Der WR ist Baujahr 2007 er hat noch Trafos im oberen Bereich.
Hat wer schon weitere Erfahrung mit diesem Fehler? Wichtig wäre erstmal 1. mit Störung 907.
Schöne Grüße und danke für Eure Hilfe.
Hallo,
noch jemand aktiv in diesem Thread?
Habe ein und dasselbe Problem mit meinem Sunny Boy. IpV liegt bei gerademal 12 mA. Welches Bauteil ist Schuld? Ein anderer WR funktioniert an gleicher Stelle.
LG Jan
Hallo,
hat wer Erfahrung mit einem Sunny Boy SWR 2500, der zwar in Betrieb geht (grüne LED permanent an), aber nicht einspeist? Welcher Fehler kann das sein an meinem Sunny Boy? Vllt. auch Stromsensor?
Suche noch funktionierendes Com Board für den SWR 2500. Bitte neue Version. Vllt. kann ja wer helfen.
LG Jan
Ok ich habe den Stromsensor getauscht und der Sunny Boy läuft wieder. Morgen teste ich nochmal die Kommunikation. Möchte wer den Stromsensor haben? Ich habe auch noch eine Kommunikationsplatine, die in der Initialisierung festhängt. Vllt. kann noch jemand etwas damit anfangen.