PHansen
Da steht im SMA Dokument wohl mehr drin, als benötigt wird. Das ist in der Tat etwas missverständlich.
- Routers, switches and any other communication device located between the SMA device and the internet need to support the SIP and STUN protocol.
--> Router und Switche müssen kein SIP und STUN aktiv unterstützen, sie dürfen es nur nicht aktiv unterbinden. Eher in Profigeräten mit Deep Packet Inspection anzutreffen oder wenn ein ISP seinen Router sehr verdongelt hat, weil er Angst hat, du könntest kostengünstig an ihm vorbei telefonieren.
- Routers, switches and any other communication device located between one SMA device and another SMA device needs to support IGMP v3.0/Multicast protocol.
--> hat nichts mit SIP oder Webconnect zu tun. Das ist nur für Speedwire relevant.
- Routers and switches need to forward multicast telegrams with destination address 239.0.0.0 to 239.255.255.255.
--> ist die mögliche Multicastrange für Speedwire, hat auch nichts mit Webconnect oder SIP zu tun.
Where relevant, Bluetooth in inverters should be deactivated by adjusting the net ID dial to “0”.
--> Bezieht sich darauf, dass es für eineige Zeit Geräte mit Speedwire und Bluetooth für die Lokale Kommunikation gab und das man am Besten Bluetooth am WR abschalten soll, damit man sicher gehen kann, dass nur über Speedwire mit dem Datenlogger kommuniziert wird,
- IGMP snooping should be deactivated.
--> Betrifft auch nur Speedwire. Führt ansonsten in der Folge dazu, dass der Router irgendwann die Multicasts nicht mehr an die WR weiterleitet. Man findet zu der Problematik hier einige Threads.
Allgemein, Alles rund um Multicasts hat nichts mit Webconnect zu tun, weil Multicasts nur im LAN funktionieren. Die werden nicht vom Router ins Internet geroutet.
PHansen. Zum Thema ob es IGMP sein muss. Damit aboniert sich ein Gerät nur am Router für bestimmte Multicast IP Adressen, damit sie an ihn weitergeleitet werden und damit nur die Geräte die Multicastpakete bekommen, die es interessiert.
Ich gebe das bei nächster Gelegenheit mal an SMA weiter, das in dem Artikel etwas missverständlich ist.