Beiträge von hexman

    Die Einrichtung geht über die lokale Weboberfläche des STP-X. Ich ehrlich gesagt nicht ganz sicher, auf welcher der Seiten die Option steht und wie die genaue Bezeichnung dafür ist, Das müsste man aber eigentlich alles im Handbuch des STP-X nachlesen können. Dort gibt es mit Sicherheit ein Kaptiel zur Einrichtung. Ich befürchte nur, du brauchst den lokalen Administratorzugang zur Weboberfläche des Gerätes, weil er ja vermutlich schon lokal in Betrieb genommen wurde. Falls nur dein Installateur den Zugang hat, wirst du dich wohl an ihn wenden müssen.


    Dein Problem haben hier und z.B. bei Facebook noch mehr Leute gehabt (SHM2 + STP-X) und das war jedenfalls auch bei denen die Lösung, den STP-X entsprechend zu konfigurieren.

    der Sunny Home Manager wird bisher nur vom Sunny Portal classic unterstützt. Wenn du ihne mit einem STP-X verwenden willst, musst du bei dessen lokaler Inbetriebnahme darauf achten ihne nicht als Systemcontroller zu konfigurieren, sonst antwortet er dem SHM nicht.


    Variante 1:

    1) STP-X beim lokalen Einrichten nicht als Systemcontroller konfigurieren (obwohl die Einrichtung schon gemacht wurde, kann man sie auch einfach wiederholen)

    2) Anlage im sunny portal classic mit dem SHM anlegen und dann dort bei der Gerätesuche den STP-X finden und hinzufügen


    Vorteil: Da der SHM Energiemanagement beherscht, kannst du auch weitere Verbraucher wie AVM Steckdose, Shelly, Wallboxen und anderes dadurch aufzeichnen lassen und die Nutzung der PV Energie optimieren lassen.


    Variante 2:

    Du konfigurierst den STP-X als Systemcontroller und legst damit eine Anlage im "Sunny Portal powered by ennexOS" an.

    Du lässt im STP-X den SHM als "dummen" Zähler suchen, der dir Netzbezug und Einspeisung liefert. (Ein günstigerer SMA Energy Meter hätte dann aber auch ausgericht)


    Du hast dann zwar das neue Portal mit der neuen Visualisierung etc., aber keinerlei Energiemanagement, keine extra Verbraucher zum Einplanen und zur Optimierung der PV Nutzung.


    Da aber Anlagen mit SHM 2 aus dem klassichen Sunny Portal nächstes Jahr oder so eh automatisch ins neue ennexOS Portal umziehen sollen, fährst du vielleicht mit Variante 1 am Besten, weil du ab dann nämlich beide Vorteile hast.

    Die IP ist nicht falsch, das ist die normale Multicast Ip auf die der EM seine Nachrichten normalerweise sendet. Das Problem ist nicht der EM, sondern dein Router / Netzwerk, der die Multicasts nicht mehr sauber an den SHM weiterleitet.

    Sei es drum, funktioniert jetzt jedenfalls wieder.

    Nur Interesse halber, muss im Router (FB 7590) was eingestellt werden um die Multicast IP weiterzuleiten ?

    War nicht böse gemeint, ich wollte nur klarstellen, dass nicht aus Versehen da eine "falsche" Adresse eingetragen ist, sondern, dass das normal und so gewollt ist.


    Nein, in der Fritzbox muss keine Einstellung extra gesetzt werden. Die Fritzbox hat nur, schon häufiger hier gelesen, die Angewohnheit die Multicasts irgendwann nicht mehr weiterzuleiten, weswegen viele Besitzer die SMA Geräte zusammen an einen eigenen Switch hängen, Stichwort IGMP Snooping. Wenns jetzt so bei dir läuft und kein 2tes Gerät auch die Infos vom EM benötigt, würde ich es bei dir jetzt auch so laufen lassen.

    Die zusätzlichen Kanäle im Pro Paket sind aber abhängig davon welchen Wechselrichter man hat. Als Beispiel sieht man bei einem SB-TL21 oder STP-TL10/20/30 keine zusätzlichen Kanäle. Da hat man dann nur die 5-Min Auflösung und eine schnellere Aktualisierung der Werte im Portal.

    Die IP ist nicht falsch, das ist die normale Multicast Ip auf die der EM seine Nachrichten normalerweise sendet. Das Problem ist nicht der EM, sondern dein Router / Netzwerk, der die Multicasts nicht mehr sauber an den SHM weiterleitet.

    sero

    Hallo Robert.


    Abgesehen davon, dass das Thema hier vielleicht im falschen Thread steht - weil Live Daten ja scheinbar gehen - wird dir anhand deiner Beschreibung niemand hier mit Sicherheit sagen können, was das Problem bei dir ist.

    Es könnte ein Hard-/Softwareproblem in einem der SMA Produkte oder dem Portal sein, oder ein Anschlussfehler eines der Geräte in deinem Hausnetz oder Konfigurationsfehler im Geräte / Portal, oder irgendwas anderes..


    Am Besten lässt du mal deinen Installateur draufschauen oder machst ein Ticket beim SMA Service auf, dass die mal draufschauen.