Ich habs am Anfang auch falsch verstanden...das ist kein Speicher. Wasser heiss machen -> Wärmetauscher ins Netz
Beiträge von Roland81
-
-
Ich vermute das Geschäftsmodell ist nicht primär Wärme, sondern Regelleistung.
-
Der Artikel erklärt etwas mehr:
"Das Prinzip der Anlage funktioniert wie bei einem Tauchsieder. Mit erneuerbarer Energie werden in den beiden Elektrokesseln jeweils 23.000 Liter Wasser auf bis zu 138 Grad erhitzt. Die Wärme werde dann über Wärmetauscher an das Heizwasser abgegeben und als grüne Fernwärme in das Hamburger Fernwärmenetz eingespeist. Genutzt werde die Anlage immer dann, wenn in Norddeutschland mehr Windstrom erzeugt wird als über die Stromleitungen abtransportiert werden kann - und deshalb bislang Windkraftanlagen abgestellt werden."
Eine der größten Wind-zu-Wärme-Anlagen des Landes in BetriebIn Wedel vor den Toren Hamburgs ist eine der größten Wind-zu-Wärme-Anlagen Deutschlands offiziell in Betrieb gegangen. An der Feier am Donnerstag nahmen unter…www.abendblatt.de -
Hm, 2x 23.000 Liter...das wird wohl ein Schreibfehler sein
-
Am Ende zählt der Erfolg (meine Definition: siehe oben).
-
-
-
Naja, erfolgreich in dem Sinne, dass das Gegenüber anschließend mehr für das Klima etc. zu machen bereit ist als es vor dem Gespräch der Fall war.
Nicht erfolgreich wäre jedenfalls ihnen Ihre Motivation zu nehmen und damit, auch wenn die Kritik ggf. sachlich richtig ist, das Gegenteil des gewünschten zu Erreichen.
-
Bist du mit der Methode erfolgreich in deinem Umfeld?
-