Beiträge von spitzb

    Seit einiger Zeit verfügen die verschiedenen Foren-Bereiche (Forum, Marktplatz, Artikel) über neue Schaltflächen, mit denen alle Artikel als gelesen markiert werden. Vor der Einführung dieser großflächigen Buttons, war es überall der kleine Haken, rechts oben unter der Menüleiste.


    Die neuen Buttons sind wild auf der Seite verstreut, was dazu führt, dass ,man leicht etwas anklickt, was man gar nicht wollte, wenn man nur eben alle Bereiche als gelesen markieren möchte.


    Ich plädiere für eine Rückkehr zum alten Layout, oder eine einheitliche Positionierung dieser Buttons für alle Bereiche.

    Nee, die 48V sind fest im Hirn des SI eingebrannt. Für das Laden/Entladen der Batterie ist das aber völlig unerheblich, da das allein vom BMS gesteuert wird. Auch die Reserven an der oberen und der unteren Ladegrenze werden vom BMS überwacht. Bei einer LI-Batterie ist der SI nur Stromlieferant/Abnehmer. Überwachung und Regelung macht das BMS.

    Nach einer längeren Pause mal wieder ein kleiner Bericht über meine Anlage, die in dieser Woche 6 Jahre am Netz ist.


    In diesen 6 Jahren wurden rund 43.500 kWh erzeugt, also 7250 kWh pro Jahr, der spezifische Jahresertrag liegt bei 895 kWh/kWp. Bei einem prognostizierten Ertrag von 825 kWh/kWp ein guter Wert.


    Die Batterie hat inzwischen rund 1300 Vollzyklen "auf dem Buckel" und hat noch 96% der Nennkapazität.


    Meine Eigenverbrauchsquote liegt bei 67%, der Direktverbrauch bei 38%. Die Autarkiequote beträgt 66%.


    Das prognosebasierte Batterieladen habe ich Anfang der 2020-er Sommersaison endgültig abgeschaltet. SMA hat es einfach nicht hinbekommen. Statt dessen nutze ich die Ladesteuerung aus dem Thread prognosebasierte Ladung mittels ioBroker.

    Diese Lösung läuft mit meiner Anlage wirklich perfekt. An der Stelle nochmals einen Dank an Maverick78 für seine Arbeit.


    Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen. Es gab in den 6 Jahren keine nennenswerten Störungen oder Unregelmäßigkeiten.


    Falk

    ...

    Allerdings Batteriemanagement Firmeware 3.04.0.R

    ...

    Das sieht nach einer Firmware - Version eines SMA Batteriewechselrichters aus (Sunny Island oder Sunny Boy).


    Nicht verwechseln. Das BMS ist Bestandteil der Batterie. Der WR macht nur, was das BMS erlaubt/verlangt. Deswegen hat dessen Firmware keinen Einfluss auf das Ladeverhalten.

    Da kommt mir gerade ein interessanter Aspekt in den Sinn: Wenn das Balancing nur dann stattfindet, wenn die Batterie bis 100% geladen wird, was passiert mit den Zellen, wenn der 100%-Stand dauerhaft verhindert wird? So könnte sogar dieser Schonbetrieb der Batterie viel mehr schaden.


    Falk

    Was für eine Batterie hast du?


    Dass der WR versucht, die Batterie auf 100% zu bringen ist normal, richtig und gewollt. Der hört nur auf das, was ihm das BMS sagt. Wenn das also meldet "ich bin bei 99%" lädt der WR weiter, bis das BMS, sagt dass die Batterie voll ist.


    Dass das manchmal stundenlang dauert, liegt daran, dass das BMS ein "balancing" durchführt. Dabei werden die einzelnen Zellen durch gezieltes Laden auf einen einheitlichen Spannungslevel gebracht. Da keine Batteriezelle wie die andere ist, laufen die im laufe der Zeit auseinander. Das führt dazu, dass einige Zellen schon voll sind, während andere noch ein paar % unter der kompletten Füllung stehen. Durch dieses Balancieren, werden diese Unterschiede ausgeglichen.


    Meine Sony Batterie besteht aus 8 Modulen. Da kann man das gut beobachten, dass bei einem Ladestand von 99% für das Gesamtsystem mache Module bei 97 andere bei 99 und wieder andere bei 100% stehen. Der Controller macht dann solange weiter, bis alle Module 100% melden.


    Nach der Winterzeit, in der die Batterie oft tagelang zwischen 7 und 10% herumdümpelt, sind diese Differenzen am größten, so dass meine Batterie an den ersten Sonnentagen immer nur bis 99% kommt, weil das Balancing noch nicht abgeschlossen ist. Irgendwann pass es dann wieder und die Batterie wird zügig bis 100% geladen, ohne bei 99% stecken zu bleiben.


    Es gab (oder gibt) Batteriesysteme, die regelmäßig ein Balancing durchführen und in dieser Zeit nicht nutzbar sind! Ich glaube, bei Sonnenbatterie war das mal so. Da finde ich die Methode, das Balancing "bei Gelegenheit" zu machen viel besser.


    Falk