Bitte mal nach FSPC Googlen... nennt sich Frequency Shift Power Control und ist essentiell in einem Inselnetz...
Die 47.5-51.5 Hz ist eine nationale Norm, und hat was mit Netzstabilisierung zutun, respektiv FRT (Fault Ride Through) bei unter- Frequenz. In Zukunft wird auch einen P (f) Hz gefordert... also wenn EEA gedrosselt werden müssen wird dies über die Frequenz geschehen.. der WR hat somit die Möglichkeit bei einer Frequenz >50.2 Hz, die Leistung um 40% pro Hz zu limitieren bis 52.7 HZ wo komplett gesperrt aber nicht abgeschaltet werden muss. Wir sind aber noch nicht so weit das diese Funktion großflächig aktiv sein muss.
Bei Frequenzen >50.2 Hz darf sich der Wechselrichter nicht mehr zuschalten falls er sich schon getrennt hat. So kann das Netz langsam hochgefahren werden und eine Produktionsgruppe nach der anderen zugeschaltet werden... irrelevant bei 0.1% PV Strom, aber essentiell bei 15% oder mehr..