Beiträge von HagStar

    Bitte mal nach FSPC Googlen... nennt sich Frequency Shift Power Control und ist essentiell in einem Inselnetz...


    Die 47.5-51.5 Hz ist eine nationale Norm, und hat was mit Netzstabilisierung zutun, respektiv FRT (Fault Ride Through) bei unter- Frequenz. In Zukunft wird auch einen P (f) Hz gefordert... also wenn EEA gedrosselt werden müssen wird dies über die Frequenz geschehen.. der WR hat somit die Möglichkeit bei einer Frequenz >50.2 Hz, die Leistung um 40% pro Hz zu limitieren bis 52.7 HZ wo komplett gesperrt aber nicht abgeschaltet werden muss. Wir sind aber noch nicht so weit das diese Funktion großflächig aktiv sein muss.

    Bei Frequenzen >50.2 Hz darf sich der Wechselrichter nicht mehr zuschalten falls er sich schon getrennt hat. So kann das Netz langsam hochgefahren werden und eine Produktionsgruppe nach der anderen zugeschaltet werden... irrelevant bei 0.1% PV Strom, aber essentiell bei 15% oder mehr..

    Du kannst das Gerät als Händler in der EU einkaufen und anbieten sowie verkaufen. Es darf halt einfach nicht installiert werden. :)

    Jedenfalls hättest du weder Garantien noch eine Gewährleistung vom Hersteller und auch die Installation wäre nicht konform was jedoch das Problem des Installateuren wäre...

    Ältere KEV Anlage speisen ins öffentliche Netz ein und erhalten dazu eine garantierte Vergütung auf X Jahre. Dies war damals je nach Gegebenheiten Lukrativer als den Strom selbst zu verbrauchen....


    Dei IBK zahlt sehr wenig, vielleicht fährt der Kollege da besser... aber die Regel ist es nicht... hat er den zwei Zähler? Einer für Verbrauch, einer für Produktion?


    https://www.ibkloten.ch/filead…e/Strom/TaO20_EW_v1.6.pdf


    Peace

    Aktuell sind die 320er. Die 330er werden auch "Neu" sein.
    LG wird nicht beide Klassen parallel anbieten, sondern "abrupt" wechseln. Aus dem 320er wird ein 330er, aus dem 300W Black ein 320er Black, die 350er (Black) und 360/365er sind neu. Der Wattpreis ist der selbe wie bei der älteren Variante.


    Preisnachlässe deshalb wohl nur wenn ein Händler "alte" Wahre loswerden will....


    Bezug natürlich bei deinem Installateur der Wahl... der hat in der Schweiz diverse Möglichkeiten an das Modul zu kommen....

    Zitat

    So sei auch ein neues Dach mit Wellplatten nicht durchbruchsicher und es müsse ein Netz untergespannt werden...
    Das sei EU-Recht.


    Also, wir sind weder in der EU noch haben wir hier EU- Rechte.... aber egal, natürlich muss gesichert werden....


    Zitat

    Wieso legt dir der Bauer nicht ein paar Heuballen drunter?


    Gehts noch! Es gab schon vor ein paar Jahren einen Todesfall der durchs Eternit gebrochen ist.


    Zitat

    Wie kam denn die Suva plötzlich auf Platz? Woher bekamen die das mit?


    Da gibts mehrerer Möglichkeiten, aber auch egal... es zeigt sich das es nötig ist....

    Mai, wohl aber erst Juni.... aber das wird ein teurer Spass... zum Preis von 2x365W gibts 3x330W (auch von LG)


    Zitat

    Denn SE kostet ja schließlich etwas mehr als normale Stringwechselrichter mit Schattenmanagement.


    Quatsch, der WR ist deutlich günstiger als ein "normaler" WR.... (ohne Optimierer natürlich)


    Zitat

    Ja, wie gesagt, solaredge Verkauf ich nicht. Ein Optimierter wird um 50Euro sein


    Puh... das wäre einen fette Marge für den Installateur...aber die +500 Stutz für die 7kWp ist ein realistischer und fairer Preis...