Beiträge von stromsparer99

    Ich weiß ja nicht warum man nicht wenigstens über Händler in Deutschland kauft, dann bleibt hier wenigstens ein bisschen Wertschöpfung in unserem Land statt nur in China. Und man hat Rechte, es gibt Verbraucherschutz, für Hersteller technische Überwachung etc. Seid Ihr alle so arm, dass Ihr den letzten Euro sparen müsst?


    Und was ist wenn die Batterien hochgehen und die Bude abbrennt? Welche Hausversicherung zahlt wenn es sich rausstellt dass da minderwertige Zellen teilweise von Laien zu Speichern zusammengebastelt wurden? Wer haftet für die Produkte?


    Ich frage mich manchmal wirklich nicht mehr, warum es hier wirtschaftlich abwärts geht. Könnte auch einen Zusammenhang geben mit der Nutzung von chinesischen Billigplattformen.

    Schöne Idee aber schon etwas naiv.


    1. Der Händler in DE kauft die gleichen Billigzelle in China wie wir. Die einzigste Wertschöpfung in DE ist sein zusätzlicher Gewinn, den wir als Mehrkosten haben.

    2. Die Zellen werden ja nicht besser, nur weil da ein deutscher Zwischenhändler noch ein paar Euro draufgeschlagen hat.

    3.Wir bleiben Laien, auch wenn wir die Zellen beim deutschen Zwischenhändler gekauft haben.

    4. Der deutsche Zwischenhändler wird auch keine Haftung übernehmen. Den Absatz mit Haftungsausschluss u. Folgeschäden findest du heute in allen AGB.


    Geiz ist Geil, das siehst du doch hier in jedem 2. Thread. Bei den WR noch mehr wie bei den Zellen. Da werden die billigsten China WR ohne VDE gekauft nur um ein paar € zu sparen. Man kann echte A-Grade Zellen in China kaufen, wenn man will, es gibt sogar europäische WR Hersteller, bzw. sogar Deutsche.

    Aber die 55€ für eine 280AH Zelle sind doch so verlokend, da schaltet das Hirn einfach ab.

    Der Speicher muss sich doch rechnen :ironie:

    in 10 Jahren wären das 18000€

    In DIY kan man den Speicher für unter 10000€ realisieren.

    Nein nur Ärger, Shenzhen Basen hat nach längerem dann irgendwann die Zellen zurück genommen, bzw mir einen Rücksendeschein zugesendet.

    Dieser Rücksendeschein ging aber nicht zurück nach China sondern zu einer Privatadresse.

    Der Empfänger hat mich dann nach 8 Tagen angerufen und gefragt warum ich ihm Zellen gesendet habe.

    Im Gespräch kam raus, dass er bei Shenzhen Basen A-Grade Zellen bestellt hat.

    Er wurde dann aber ganz aufgeregt, als er begriffen hat, dass meine defekten Zellen sein A-Grade sein sollen.

    Ich glaube, da verwechselst du mich.

    Mein Fazit, PV und Speicher kann nicht groß genug sein. Selbst mit 42KWh komme ich an die Grenzen.

    Mit welchen Zahlen hast du für die Wirtschaftlichkeitsberechnung, insbesondere für den Speicher, gerechnet?

    Ich habs mir schon überlegt, aber sowohl Speicherverdoppelung (parrallel verschalten) als auch mehr PV ist ein reines Geldgrab.

    Nutzen der Speichererweiterung zudem stark beschränkt, wegen zu kleinem WR (Lade- Entladeleistung).

    Der Speicher erspart mir ca. 5500KWh Netzbezug im Jahr.



    Ich habe ja 2017 mit einer 48V 775AH Bleibatterie und 2 Multigrid 3000 angefangen, 2021 habe ich auf 560Ah Liefepo4 (28KWh) umgebaut und bin jetz bei 840Ah (42KWh) und habe die 2 Mulitigrid 3000 gegen 3 Multiplus2 5000 ersetzt.

    Mein Fazit, PV und Speicher kann nicht groß genug sein. Selbst mit 42KWh komme ich an die Grenzen.

    Wie man mit 5-6 KWh Speicher leben kann ist mir ein Rätsel.