Diese Verschlimmbesserungen sind mir speziell in der internen Web-GUI aufgefallen. Immer mehr Funktionen wurden beschnitten, so daß man gezwungen wurde sollte auf das OnlinePortal zuzugreifen, welches ich nie benutzt habe. Ich habe immer nur die Updates empfangen und zum Ablesen die eingebaute WebGUI benutzt, aber mittlerweile ist der Speicher komplett offline. Mein aktueller Hausstromverbrauch hat außerhalb des Hauses nichts online im Netz zu suchen. Das war auch nicht Teil des Kaufvertrages!
Die interne Anzeige- und Auswertungsansicht mit frei wählbarer Statistik, habe ich mir dann notgedrungen selbst geschrieben. So bleibt alles im Haus. Die angehängten Grafiken stammen daher.
Beiträge von gmbb
-
-
Das hat zur Folge, dass der Akku bis ca. 61,62 V geladen wird und dann erst
abbricht.
Wie in meiner Grafik zu sehen, ist genau Das passiert.
-
Ist nicht die Aktuelle FW975??
Hmm, die MCU ist ja nagelneu und ist zeitweise auch online zum updaten. Wäre schon sehr mysteriös, wenn das eine alte SW wäre.
-
MCU: 952
Im Status stand Ladeschlussphase und bei Wechsel in den 4A Modus stand wieder "Laden"
Was mich wundert, ist die niedrige Amperezahl. Normalerweise schaltet er bei 6A auf Akku voll.
Es stand auch nichts von einer "außer-der-Reihe-Ladung" im Status. Am Tag danach hat er nach der Ladeaschlussphase noch einmal mit 1A und 50W weitergeladen obwohl schon 100% und knapp 9 KW im Speicher waren, diesmal aber nur für ca. 1 Stunde.
Im Log habe ich nichts Außergewöhnliches entdecken können was aber daran liegt, daß ich nicht weiß wonach was ich suchen soll. Die Meldungen im fraglichen Zeitraum sehen normal aus für mich.Hätte ja sein können, daß noch jemand solch eine Erfahrung gemacht hat.
Habs ja auch nur zufällig entdeckt, weil ich nach dem MCU-Tausch die ersten Tage etwas genauer hinschaue, wie sich die Effizienz wieder erholt.
Man steht dann da vor den Zahlen und hat 100 Fragezeichen auf der Stirn, warum das da gerade passiert
-
Frage an die Senec Bleibesitzer:
Ich hatte am 1. Juni 2020 eine reguläre Speicherbeladung über die PV von 17.96 kW!!! Also keine Sulfat- oder Volladung. Die folgende Entladung war dann 5.08 kW bis 47% Akkustand (dann ging wieder die Sonne auf)Der Großteil wurde über 6 Stunden, weit nach der Akku 100% Anzeige, bei rd. 2500 W, rd.61V und rd.42A geladen. Dann ging es noch 2 Stunden bei rd.220W , 54V und 4A weiter.
Ich habe dann einen Neustart gemacht und dann ging es nochmal richtig los über 1.5 Stunden mit rd.860W, 58V und 15A
Die Akkutemperatur lag wischen 38 und 40°C
Die Akku voll- Anzeige kam erst bei Abschattung der PV. Am Ende zeigte der Zähler 17.96 kW Ladung. Ich hatte bei einer Volladung schon mal rd.12kW, aber 18kW ist doch arg viel bei einem 16/8 kW Speicher. Einen Tag später zeigte er wieder normales Ladeverhalten.
Kann jemand über ähnlich kuriose Ladezyklen berichten? -
Sehr ausführlich beschrieben, Danke dafür
-
Spannnung und Stärke war auch vertauscht...einmal mit Profis arbeiten
Aber die Ladesprünge sind dennoch sehr merkwürdig. -
Habe gerade gesehen, daß der Wert den ich da als Spannung habe, ein Falscher ist. Jetzt erstmal rausfinden, was das für ein Wert ist.
-
Moin,
mal eine allgemeine Frage:
Ich bin nicht so der 100%ige Elektroprofi und wollte mal fragen, welche Spannung so das "Normal" darstellt. Mein Speicher ist nach einer 1monatigen Reparaturstillegung seit 14 Tagen wieder am Arbeiten und ich habe festgetellt, daß die Spannung des Speichers von Tag zu Tag immer mehr ansteigt. Waren es anfänglich 50-55V, sind es jetzt nach 14 Tagen um die 140V. Ist das "normal" und wo liegt der optimale Bereich?
Die Stärke liegt immer so zwischen 50-58A.Dazu kommt, daß bei der der Be-oder Entladung am Ende immer heftige Sprünge von 40-50% vorkommen. Er entlädt bis ca.45% und springt dann auf 0%. Das Gleiche bei der Beladung. Schön zu sehen in angehängter Grafik.
-
Weiß nicht ob ich Dich jetzt richtig verstanden habe aber der Fühler sitzt auf einem schwarzen 6-poligem Stecker der hochkant eingesteckt ist oben rechts an der MCU und davon die unteren beiden Kontakte. Man darf leider keine Fotos von elektronischen Schaltungen veröffentlichen wegen Copyright , sonst würde ich Dir ein Foto zeigen.
Mein Fühler hängt dann zwischen den Zellen, oberes Drittel.Elektronisch technisch kann ich Dir leider keine Frage beantworten, mein Fachgebiet sind eher Nullen und Einsen.