Beiträge von Carstene

    Ich verlinke mal zum Nachbarn und beantworte deine Frage (und auch meiner Probleme):

    Seite 11 | PACE BMS - Informationssammlung
    Seite 11 | Hallo zusammen,da von einigen Anbietern das PACE BMS empfohlen und angeboten wird, mache ich hier einen Thread zur Informationssammlung auf...
    www.akkudoktor.net


    Ich wollte jetzt an meinen USB-Adaptern nicht noch unnötig Kabel hin und her löten. Das Ding ist PlugandPlay

    https://www.amazon.de/DSD-TECH-SH-RJ12B-Serielles-Schwarz/dp/B09P8D5WL9/?tag=pvforum-21


    Als Software nutze ich das PBMS-Tool


    Hier was zur Installation (läuft übrigens nach dem Entpacken der ZIP-Datei problemlos)

    https://watts247.com/manuals/battery/PowerUp/BMS%20Tool.pdf


    Ich habe vergessen, wo ich das Tool gezogen habe. Hier noch etwas Lektüre:

    Seite 2 | PACE BMS - Informationssammlung
    Seite 2 | Hallo zusammen,da von einigen Anbietern das PACE BMS empfohlen und angeboten wird, mache ich hier einen Thread zur Informationssammlung auf....
    www.akkudoktor.net


    Ohne Passwort ist es ein Viewer.

    Das Passwort ist 123456. Bei (richtiger) Eingabe verfärben sich auf der Hauptseite einige Felder und es taucht zuweilen ein weiterer Menüpunkt auf und Write Buttons sind dann aktiv. (Es braucht nach Eingabe des PW kein Enter gedrückt werden


    Am Rechner MUSS der Schriftzeichensatz geändert werden, sonst hagelt es Fehlermeldungen beim Schreiben. Im Schwerpunkt geht es um Punkt und Komma

    Seite 2 | PACE BMS - Informationssammlung
    Seite 2 | Hallo zusammen,da von einigen Anbietern das PACE BMS empfohlen und angeboten wird, mache ich hier einen Thread zur Informationssammlung auf....
    www.akkudoktor.net


    Ich hatte anfangs einige Probleme. (bitte beim Nachbarn weiterlesen). Seit ich einmal das BMS beschrieben habe - ohne grossartig was geändert zu haben, läuft es problemlos

    Hat er denn jetzt zwei Eingänge mit jeweils einem MPPT


    Oder hat er nur zwei Eingänge und führt diese intern einfach zusammen


    Wenn zwei MPPT alles tutti.

    Zwei Strings an je einen MPPT und feddich


    Nicht böse gemeint, aber die Anmerkung musst dir gefallen lassen

    Du arbeitest mit Spannungen die mehrfach lebensgefährlich sind - auch wenn du im Dunkeln drangehst habe die Dinger noch genug Ladung um dir den Tag zu versauen, wenn die da nur etwas Licht drauf, möglicherweise auch alle anderen Tage.

    Meine persönlich Meinung ist, dass du dich deutlich mehr einlesen musst bevor du etwas machst. Deine Anlage ist nichts mehr was man vom Campingurlaub kennt.. da knisterts maximal wenn was schief läuft

    Ich habe seit rd. 14 Tagen meinen Bleispeicher raus und gegen einen 10kWh Titan-Solarspeicher ausgetauscht


    Im SRC wurde der Akku m.E. richtig installiert : LiFePo, externes BMS, die zwei möglichen einstellbaren Batteriewerte 222.01 und 222.13 stehen auf 54V (voreingestellt) und mittlerweile 85A (gesenkt von mir)


    Ich habe das Problem, dass bei irgendeinem Ladezustand des Titanspeichers mir offensichtlich gerade die AC-Sicherung des SI rausgeflogen ist- das passiert meistens nach 2-3 Tagen normalen Betriebes- und erst nur seit der neue Akku dran ist


    heute war es das 4. Mal seit etwa 14 Tagen


    Im BMS stand kürzlich 3 mal OCP im Protokoll - ich gehe eine Wette ein das jetzt dort 4 steht


    Ich vermute, dass das BMS ausgelöst haben könnte und die Verbindung zum SI hart trennt und der SI in diesem Moment soviel Strom zieht dass die AC-Sicherung fliegt - wissen tu ich es aber nicht.


    Nur wie kommt man dem bei ?


    Der SI steht AC-seitig auf max 16A (3800 Watt)... weiss jetzt nicht welcher Punkt das im SRC ist

    die o.g. 54V bei 85A sollten eigentlich weder BMS noch AC Sicherung ansprechen lassen ...


    Ich habe noch keine Möglichkeit ins BMS zu schauen - sehe mich aber gezwungen da ran zu müssen.


    Wer hat kluge Ideen ?


    Ich werde die 85A jetzt auf 70 runter bringen - fahre Mittag nach Hause


    Mir ist auch aufgefallen dass manchmal mit 4000 Watt geladen wird, obwohl die AC-Begrenzung dies eigentlich verhindern sollte.....irgnoriert der SI das bei LiFePo?

    Bei Blei hatte das immer funktioniert


    Wie uns womit komme ich in das BMS rein ?


    Vielleicht ist da ein Wert zu nervös eingestellt