Moin,
seit gestern läuft bei uns eine Monoblock WH-MDC09H3E5 mit 9kW von Panasonic (Ghidora ?).
- zusammen mit der Zusatzplatine CZ-NS4P zur 0-10V Leistungssteuerung. Ein Heizungsmonteur hat die Rohre verlegt. Ich selbst habe die Pana erstmalig in Betrieb genommen.
Jetzt suche ich die notwendigen Komponenten bei SMA bzw. Solaredge.
(Auf der Südfassade habe ich noch etwas Platz für ein paar Module und ein WR wird zusätzlich angeschafft.)
Bislang hatte ich bei anderen Projekten nur mit On/Off Relais gearbeitet. (Warum das "Smart"Grid heißt?)
Der Geisha Thread im Haustechnik-Forum hat mir sehr geholfen, umzudenken.
Dort gibt es auch viele Hinweise, den Betrieb einer WP zu tunen.
Und ich habe es gewagt, unsere alte 22kW Gastherme durch eine 9kW Monoblock zu ersetzen.
(Im Winter 2014/2015 haben wir aus politischen Gründen den Gashahn zugedreht! Seitdem ausschließlich mit selbst gehacktem Holz.)
Die Pana befindet sich noch in der Aufheizphase unseres Hauses, d.h. Vorlauf ist auf 55°C Zieltemperatur fest eingestellt.
Das Haus soll nun etagenweise auf Raumtemperatur gebracht werden. Ich gehe davon aus, dass es etwa 2 Tage je Etage dauern wird. Bis die Pana dann "nur" den Wärmeverlust des Hauses erbringen muss.
Momentan benötigt sie 2,6-2,8 kWel für 7-8kWth, Außentemperatur 3°C nachts, 8°C tagsüber.
Ich bin gespannt, wieviel kWel wir bei diesen AT benötigen, wenn das Haus einmal aufgeheizt ist.
Holzofen ist aus, um zu sehen, ob die Pana es überhaupt schafft, das ganze Haus aufzuheizen.
Gruß
cti