Der mppt sucht sich den Besten Arbeitspunkt. Ob die Module gleich, oder schön sind, ist dem Gerät egal.
Gucken wir mal, wo der beste Arbeitspunkt sein könnte:
Die 36 Zeller haben ihren Arbeitspunkt bei 72 V und 5,5 A ( 396 W)
Die 60 Zeller bei 120 V und 8,3 A also 1000W
Bei 72 V haben beide zusammen 13,8 A, das wären 994 W.
Es bleibt immer bei ca. 1000 W. Und du hast ein paar Module, nur zum Lüften, nach draußen gestellt.
Bei 60 V und zwei mal 8,3 A hast du auch 1000 W,
dazu die 36 Zeller mit 5,5 A, auch bei 60 V, wären 330 W. Und zusammen 1330 W.
Noch besser pfuschen geht nicht.
An der Diode fällt ein halbes Volt ab, mal 5,5 A ergibt ca. 2,5 Watt.
Die 2,5 Watt heizen die Diode, und die Verteilerdose auf. Das ist ein Risiko.
Weil die Diode überflüssig ist, nimmt man sie nicht. Wenn die Diode wichtig wäre, würde man einen Gleichrichter nehmen, den man kühlen kann.
MfG Georg