meine sind von 04/2020
Meinst du bzgl. rs232 änderung den rj11 statt rj10 stecker?
welchen adapter verwendest du von pc -> pylontech?
meine sind von 04/2020
Meinst du bzgl. rs232 änderung den rj11 statt rj10 stecker?
welchen adapter verwendest du von pc -> pylontech?
hallo.
also gestern erst mit batterieview über rs232 ausgelesen. nichts einstellen, einfach connecten.
mit rs485 gehts nur mit 1200 Baud, alles andere schrott.
~20024600B01402D002B79800FAFF06C0F92D
bitte sehr
Hallo Leute.
Frage meine Pylons über raspi auf div. Werte ab.
Jetzt wollte ich die lade/entladeinfos auswerten, also wann die pylons nach vollladung schreien, etc.
Die rawdaten sehen so aus -> 20024600B01402D002B79800FAFF06C0F92D
ausgelesen aus dem Pylonmanual habe ich aber nur die Max. Lade/Entladeströme , fett markiert.
die restl. kann ich nicht interpretieren, zumindest lt. manual finde ich keine übereinstimmung.
Auch ändern sich die werte weder beim Laden noch entladen.
Kann mir wer auf die Sprünge helfen bitte?
LG
ZitatAlles anzeigenHallo,
Ich frage es ab.
Hintergrund:
In der letzten Tabelle in dem Kapitel ist ja erläutert, wie Dir das bms verrät, ob der Akku geladen oder entladen werden darf, ob er eine vollladung will oder nicht.
Diese Werte nutze ich zur Steuerung des wechselrichters. Ich lade / entlade also nicht (nur) über die Akkuspannung sondern auch über diese Informationen. Dazu muss man dann natürlich auch den WR steuern können.
Hallo.
Frage zu den Lade/Entladeinfos , abzufragen per RS485.
Abfrage kein Problem, lese auch max. Lade/Entladestrom aus, aber die Infos über Volladung nötig, etc. ändern sich nie.
Weder Ladung od. entladung ändern den Status. Ist dies nur ab einer bestimmten Firmware möglich?
Doch, sollte gehen.
In der RS485 Doku stehen 4 Parameter, Ladespannung, max. Ladespannung min, Entladetrom max. u. Ladestrom max.
die einstellungen sollten vom xcomcan kommen. ich weiss jetzt nicht wie deine ladesteuerung aussieht , aber den flash sperren schadet nicht.
ja. du kannst aber vorher, im batteriemenü , alle 3 Spannungen auf 52,7V einstellen.Flash sperren, xcomcan einbinden und ladung starten
Hallo Schwarz Solar.
Du hast Xcom-Can, verstehe ich das richtig? Dann sollte eigentlich die Sache laufen, mit letzter FW.
Siehst du das Menü für Batterieverwaltung? Wenn ja, dann stimmen deine Jumpereinstellungen nicht.
Wenn alles passt, siehst du nur mehr die Batt-Infos unter Xcom-Can-BMS.
Die Ladespannungen 1140,1156 u. 1164 sind bei mir jetzt alle auf 52,7V eingestellt.
Beim Laden blinkt Lade-Led am Studer.