Du vergisst schlicht den Markt. Je mehr EE nachgefragt werden, desto mehr wird zugebaut.
Mach ich nicht.
Habe selbst Naturstrom Tarif, genau aus diesem Grund.
Rechne meinen Verbrauch aber nicht mit 100% EE sondern mit 40% - weil das der aktuelle Strommix ist, unabhängig von meinem Bezug.
Nö warum? Du fällst nur auf deren Propaganda rein.
Oder schlimmer, du glaubst auch daran, dass alles so bleibt wie es ist (ausser der Mobilität allgemein):
Was denn für eine Propaganda ?
Es wurde lediglich festgestellt, dass unter den aktuellen Gegebenheiten Diesel und BEV gleichauf sind, - was die Umweltbelastung angeht. Also nix mit zero Emission wie gerne behauptet.
Propaganda hingegen ist das Predigen von Null Emission und alles wird gut, wenn man nur den Antrieb wechselt.
100% EE ist das Ziel
100% EE bedeutet aber auch eine massive Überkapazität an EE bei sonnigen Windtagen
BEV werden diese Überkapazität nicht aufnehmen können aber eine höhere Überkapazität fordern, soll die Betriebssicherheit auch an Tagen mit Dunkelflaute gegeben sein.
Egal wie man es dreht, 40% EE oder 100% EE, BEV sind und bleiben nur ein Teil Lösung.
Ohne hinreichende Speicher wird es nicht gehen.
Sehr gute Speichermöglichkeiten bietet z.B. Blue Grude, Methan etc. und stünde als Energieträger während Dunkelflauten zur Verfügung.
PKW zur alleinigen Eigennutzung, also jeder in der Familie, mit Ausnahme des Hundes( evtl. ändert sich das mit dem Autopilot ) hat ein eigenes Fahrzeug- muss richtig teuer werden. Eine derart massive Verschwendung von Ressourcen ist nicht länger zu tolerieren.
Im Kern sagt die Studie - vergesst BEV als alleinigen Heilsbringer
Luther hatte sich mit seiner Kritik an den Ablassbriefen auch keine Freunde gemacht, dass Thema ist zwar ein Anderes aber das Motiv das Gleiche.