Hallo auch von mir 
Also ich finde die Idee gut, das klingt nach Spass 
Alelrdings sollte klar sein, dass du 100% Autarkie ALLEINE mit Solar wirklich so gut wie nicht machbar bekommst, speziell in Deutschland. Aber man kann so nah rankommen wie man möchte.
hier ein paar Dinge, welche ich machen würde und dir auf den Weg geben würde:
Fang wirklich nicht mit 1-2 Panels an. Den Strom dieser zwei Panels nimmst du zu 100% selbst ab und kannst die vielleicht sogar hegen und pflegen und mit Hand nach Sonennstand ausrichen, etc.
Dies ist absolut nicht repräsentativ für eine größere Anlage und würde das "Gefühl" für eine Großanlage eher in die falsche Richtung führen, so dass du evtl. enttäuscht bist, warum eine 100x so große Anlage dann nicht 100x so gut ist.
Ich würde hier dem Rat der anderen folgen und eine ca. 10 kWp große Anlage als EEG Anlage aufs Dach setzen.
damit kannst du dann folgendes lernen:
- Umgang mit der Technik an sich (was du ja lernen wolltest)
- Ansicht der Menge an Strom, die du eben NICHt selbst verbrauchen kannst, grade im Sommer, und welche du dann entweder einspeisen musst oder wegwirfst. wir können dir hier viel erzählen vonwegen "da kannst du nur 30% selbst verbrauchen", wenn du das nach einem Jahr richtig "fühlst" wie viel das wirkich ist, dann bekommst du eine Ahnung von der Größe der Anlage die du brauchst
- Du kannst sehen, was bei Schnee passiert und was ist wenn man eben NICHT das Modul selst reinigt (oder wieviel Arbeit das ist die Module zu reinigen)
- Die EEG Anlage bezahlt sich selbst, also kannst du, wenn dich das Fieber gepackt hast, gleich in die Vollen greifen und hast sogar mehr Kleingeld dafür als vorher (oder du hast zumindest keine miesen gemacht wenn du doch keinen Bock auf Solar hast)
Wenn dich die Wirtschaftlichkeit nicht interessiert, dann kannst du natürlich gerne einen Stromspeicher dazuholen. hierrauf solltest du allerdings achten, da du dich ja "nicht einschränken" willst:
- Die Kapazität des Speichers sollte groß genug sein, dass du ein paar nächte damit durchkommst. An einem Regentag kommt häufig nichtmal genug vom Dach für den Eigenverbrauch, da ist an Speicherladen nicht mal zu denken.
- Wenn du schon jetzt die Möghlichkeit "100% autark" im block hast, dann sollte die Lade und Entladeleistung hoch genug sein um deine Spitzen abzufangen (also wenn gleichzeitig bei dir der Elektroherd, der Küchenboiler und Spüli, Wachmaschine läuft, dann muss der Speicher kräftig genug sein, damit du nicht aus dem Netz ziehst). das macht den speicher natürlich teurer. also kannst du auch gerne kleiner anfangen und später erweitern
- Wenn du "nur" bilanziell 100% autark sein willst, dann reicht eine Phase auf der der Speicher hängt. Wenn du auf der anderen seite so "real" autark sein willst, dass du den Hauptzähler komplett abschalten kannst, dann brauchst du einne dreiphasigen Speicher (und einen Hybrid oder Insel-WR, damit du auch ohne Netz Strom hast)
Ich gehe mal nicht davon aus, dass du ausschließlich mit Strom heizt, oder? Falls du also schon Gas zum heizen im Haus hast, wäre ein BHKW mit sicherheit deutlich besser als Kombi mit der PV Anlage zu installieren um autark zu werden.
die PV Anlage, die du bräuchtest um zu jedem Zeitpunkt des Jahres strom zu haben (grade die letzten 10% des Eigenverbrauchs) sind astronomisch. Da wirst du jede Fläche brauchen, die du da abgemalt hast 
Zu guter letzt sei noch angemerkt, dass außer der EEG Anlage selbst die Empfehlungen NICHT wirtschaftlich orientiert sind. Also ein Speicher oder ähnliches wird eher Verlust machen als Gewinn. Dies dient nur dazu mal die Parameter aufzustellen, mit denen du dich beschäftigen solltest.