Zitat von LockyyAlles anzeigenHallo, ich versuche gerade eine Rechnung aufzustellen ab wann sich Akkusysteme lohnen.
Dabei gehe ich überwiegend von aktuell gebauten Anlagen bzw. neuen aus. Grundlage zur Eigenverbrauchsquote ist das Sunny Design Web, daher habe ich meine Zahlen. Ich will hier jetzt weder auf Systeme und Firmen eingehen, noch sonstige Diskussionen über Sinn und Unsinn - mir geht es jetzt rein um Zahlen.
Mal völlig von der Art des Systems abgesehen habe ich einmal eine Beispielrechnung aufgestellt um komme auf folgende Rechnung:
PV-Anlage: 5 kWp
Jahresstromerzeugung: 5000 kwh
Speicher: 5 kWh nutzbarer Energie
Jahresstromverbrauch: 5000 kwh
EEG-Vergütung: 16 ct
Stromkosten auf 20 Jahre: 35 ct (3,5% Steigerung)
Daraus ergibt sich mit und ohne Akku folgendes:
Ohne Speicher:
Eigenverbrauchsquote: 35,2%
Eigenverbrauch (gesparter Bezug): 1792 kWh -> 627,2€
Netzbezug: 3208 kWh -> 1122,8€
Netzeinspeisung: 3293 kWh -> 526,88€
Macht unterm Strich jährlich: 31,28€ Gewinn, also 625,6€ auf 20 Jahre
Mit Speicher
Eigenverbrauchsquote: 58,9 %
Eigenverbrauch (gesparter Bezug): 2994 kWh -> 1047,9€
Netzbezug: 2407 kWh -> 842,45€
Netzeinspeisung: 2091 kWh -> 334,56€
Macht unterm Strich jährlich: 540,01€ Gewinn, also 10800,2€ auf 20 Jahre
Das bedeutet, wenn ich ein Akkusystem finde, was mich insgesamt mit Akkuwechsel, Förderung usw. 10174,6 (10800,2-625,6) € kostet lohnt es sich? Das sieht ja gar nicht sooo realistisch aus...
Oder habe ich noch irgendwo einen Denkfehler drin? Den Wirkungsgrad sollte ich wohl noch mit reinbringen, wie mache ich das am Dümmsten? -Ich würde jetzt einfach 10-20% der Energie vom Eigenverbrauch weg beim Netzbezug dazuzählen oder ist das zu einfach gedacht?
Freue mich über Antworten!
Gruß, Lockyy
Guten Abend zusammen
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, bin hier relativ neu unterwegs aber ich möchte doch gerne schauen ob ich hier alles richtig verstehe
Da ich selbst kein PV Betreiber bin oder ähnliches kann ich leider zur realistischen Speichergröße nichts sagen, aber ich rechne mal mit deinem Beispiel, entweder verstehe ich da was nicht oder ich hab einen Denkfehler.
1. Der Jahresstromverbrauch bei deiner Rechnung MIT Speichersystem steigt von 5000 kWh auf 5401 kWh.... ist das ein Rechenfehler? (2994 + 2407)
2. finde ich du kannst den eingesparten Bezugs nicht mit dem Netzbezug verrechnen so wie du das tust. Meine Rechnung sähe eher so aus:
Ohne Speicher --> 627,2€ gespart + 526,88 erhalten = 1154,08 € "Rendite" pro Jahr
Mit Speicher --> 1047,9 € gespart + 334,56 € erhalten = 1382,46 € "Rendite" pro Jahr
Ergibt also einen Vorteil von nur noch 228,38 € pro Jahr
Nach 20 Jahren macht das 4567,60 €
Dafür habe ich noch kein Batteriesystem mit effektiven 5kWh über 5000 Zyklen inc. Laderegeler gesehen (von Einbaukosten etc red ich nichtmal).
(Im übrigen war ich bis vor einigen Wochen ein richtiger Fan von diesen Akkusystemen.... danke hier an Einstein0, der hat mir mal die Augen geöffnet dass Speicher noch zu teuer sind für Wirtschaftlichkeit )
Ich glaube dein Denkfehler in der Rechnung liegt darin, dass du den Netzbezug noch von der "Rendite" abziehst. Das darfst du meiner Meinung nach nicht, weil die gesparten Kosten durch Eigenverbrauch (und damit der Geldvorteil) ja bereits als eigener Punkt ausgewiesen sind und du bei erneuter Verrechnung hier diesen Vorteil einfach doppelt berechnest.
Falls ich mich irre (bin ja noch nicht lange im PV-Forum unterwegs) lass ich mich gerne belehren