Beiträge von pezibaer

    Ok danke leute .. mittlerweile ist mir alles klar..


    Für den Überschuß muß ich wohl selber was entwickeln, zumindest das es so funktioniert wie ich will.. So art Spannungswächter vor dem Laderegler der mir den Strom umleitet wenn keine Ladung erfolgt..


    Etwas was mich aber noch brennend Interessiert.. Ich hab jetzt einiges über die Erdung von Inseln gelesen...


    Seh ich das richtig .. vom STECA WR geh ich normal weiter zum FI in den Verteiler. Und den Verteiler erde ich dann einfach über einen Erdspieß. Weil den Rest brauch ich ja nicht erden oder?

    Zitat von kalle bond

    Glückwunsch Pezi, da kann man sicher gut relaxen!
    Und um genügend Fläche für die PV brauchst man sich keine Sorgen zu machen, das Dach lädt förmlich dazu ein, eine schöne Anlage zu installieren.
    6 x 130 Wp aufs Dach, 400 Ah Batterien hingestellt, Sinus Inverter 24 V mit 2 kVA und es gibt keine weiteren Diskussionen :D


    absolut richtig .. keine Diskussion wenn du es mir um kleiner 1400€ besorgen kannst :)


    Momnetan bin ich auf 1350€ und das wird es jetzt wohl werden :)

    280wp Panel
    460AH Batterie
    WR Steca 1100
    Laderegler Steca PR2020
    inkl allem Versand und Montage Material


    sollte normal langen .. damit bin ich ganz zufrieden :) ev erhöhe ich noch auf LR PR 3030 und 560 wp, das kostet mich dann noch mal 200 mehr .. aber dann ist schluß

    Zitat von schlossschenke

    Schonmal über sowas nachgedacht?


    http://www.amazon.de/Dometic-9…_cp_auto_0?tag=pvforum-21


    Hält mit ner 11kg Flasche relativ lange und läuft im absoluten Notfall auch mit 12V.
    Licht (LEDs) und Radio (z.B. Autoradio + kleine Lautsprecher) mit 12V Betreiben und schon hat man den teuren Wechselrichter gespart. Kleiner auslegen kann man die Anlage dann ebenfalls, also schon wieder Geld gespart


    Sparen ist eh ok .. aber ich will nur nicht am falschen Ende sparen... .. Bestand ist Kühlschrank und Geräte .. da brauch ich nichts mehr kaufen... die haben wir ja sowieso schon .. mit "einer" solchen Box komm ich leider nicht weit, das hab ich schon in den letzten Jahren mit den Kühltaschen gesehen .., da bräuchte ich auch wenn diese Box größer als eine Kühltasche ist mindestens >=2.. wenn wir dort sind dann sind wir meistens >= 10.... sprich eine Kiste Bier + zusätzlich Getränke + Grillfleisch muss ich schon mindestens kalt bekommen bzw. kühl halten können.. und da verhungest mit diesen Boxen .. Dort am Teich ist es irre heiß.. ist lagebedingt sehr geschützt und die Sonne heizt dort im Sommer ab 11 wo sie hinter dem Wald hervor kommt mit voller kraft meist bis sie untergeht..direkt auf die Hütte.. wie ein Heizkessel ..
    Wenn ich jetzt 2 so boxen rechnen komme ich auf 400€ + die Einschränkung das ich wie gesagt nicht mal ein Standard Radio Handy oder Laptop anstecken kann ohne das ich weiteres Zubehör kaufe bzw alles für 12/24 V kaufen müßte.. .. und das liegt in summe auf jedenfall über der Differenz zum Wechselrichter...


    Abgesehen davon will ich den Diskussionen aus dem Weg gehen meinen 60 jährigen Eltern regelmäßig aufs neue zu erklären, das wir jetzt zwar Strom haben .. aber warum sie jetzt ihr Zeug nicht anstecken können.. ich seh schon das wird jedes mal einen Diskussion aufs neue :D:mrgreen:


    Wir bauen dort schon seit 2 Jahren regelmäßig irgendwas immer um ... letztes Jahr war ein Outdoor WC drann das hinter der Hütte für die Damen gebaut wurde.. und dieses Jahr kommen weitere 6m² Hüttenfläche dazu .. also irgendwas gibt es immer zu tun .. :)..das Jahr davor eine neuer Steg ....usv..


    Anbei kleines Photo vom Gartenhäusl.. und dem Teich

    Zitat von Mühli


    Eigentlich ist halt der Kühlschrank (wie so oft) das größte Problem an der Sache. Schade, dass es da gar nix ordentliches und bezahlbares gibt


    Du sagst es .. hab mir ja schon überlegt ob ich nicht einfach den Kompressor gegen einen 12/24 V von Danfoss austausche und das dann einfach vom Klimatechnike neu vakuumieren las.. somit kann man jeden 220V Kühlschrank um 250€+neu Vakuumieren umbauen .. ich bastel zwar gerne rum aber irgendwie ist mir das alles zu blöd :)


    Andere blöde Frage .. wie hand habt man das eigentlich mit dem Tages Panel Überschuss, wenn man ein stink normles Ladeteil verwendet das jetzt keine extra Überschussrelais hat und man den Strom gerne verwenden will zu Teichbelüftung.. oder was auch immer.. muß man sich da einen Spannungswächter mit Schaltrelais selber bauen oder gibt es hier eine, sagen wir mal preiswerte Fertiglösung bzw auch andere praxis.. nicht das ich es nicht selber bauen könnte ich liebe ja irgendwelche Microprozessor schaltungen .. aber irgendwie hab ich schon aufgehört mir alles selber bauen zu wollen .. dann kommt man zu sonst nix mehr :)


    Nachtrag: irgendwas das gegen dieses Panel spricht ..http://www.enjoy-solar.de/Sola…-Polykristallin::175.html dachte mir 2 Stück in Serie für das 24V System

    Mag Sinn machen für jemanden der neue Werkzeuge kaufen will .. für jemanden der aber schon alle Werkzeuge hat macht das keinen Sinn .. Abgesehen davon ist das einzige was ich als Akku benutzen würde ist eine Bohrmaschine bzw eine Schlagbohrmaschine :).. und glaub mir ich sprech da aus Erfahrung .. Eltern hatten 30 Jahre lang eine Tischlerei .. Akku ist lieb, aber richtig arbeiten .. naja... haben wir alles für Montage gehabt... ev geht noch Akku Stichsäge .


    Abgesehen davon ein 12V Kühlschrank(1000€) + Werkzeuge( wenn man nicht den größten Mist kauft 1500-2000€).. + die Einschränkung das man nur mehr 12V Geräte anstecken kann und sonst nichts mehr ... die Rechnung geht sich nicht wirklich aus.. ein inverter muß mal auf jedenfall her

    Zitat von Gerold G

    Neu 569,- €.
    Was kostet die Lieferung nach Österreich?


    Dort habe ich meinen 550er auch bestellt. Die Lieferung dauert zwar etwas (fast zwei Wochen), war aber bei dem günstigen Preis völlig okay.


    ohh.. ok danke danke .. ich hatte mir eingebildet ich hab es mal wo unter 600 gesehen .. hab es aber ums verrecken nicht mehr gefunden ..... wegen Versand wäre es egal weil ich brauch eh alle andere Sachen auch.. ev kann man das dann auch gleich koppeln.. dann fällt das alles nicht mehr ins gewicht.


    Bestell eigentlich laufend in DE, alles kein problem.. nur große und sperrige Sachen sind blöd weil die Paketdienste das nicht nach AT rüber schaffen .. geht immer nur über Spedition und das kostet dann richtig.. und das nervt gewaltig .. als wenn das von Bayern da rüber zu uns ein problem wäre ..*grummel*

    Zitat von wieso

    :mrgreen: Sachen gibts ...


    ..die gibts nicht.. Absolute Verschwendung von ressourcen was er da macht .. einen stink normale mini USV um 100€ hätte das auch getan... aber 300AH + 440wp für absolut nichts ist schon sehr schräg... wir haben im rechnezentrum .. 8 Server an einer APC Smartups 2200 laufen kostenpunkt.. gebraucht mit neue Batterien gekauft .. knappe 300€ läuft schon seit jahren ohne Probleme

    Zitat von Gerold G


    Der IVT ist also schon ein Tipp im Bereich der preiswerten Sinuswechselrichter. Man muss aber die Anleitung lesen und verstehen, um die Leistung korrekt einschätzen zu können. (Aber zumindest finden sich hier Angaben und es wird nicht lapidar und falsch irgendeine Wattzahl angegeben)


    Interessieren würd mich in wie weit der IVT DVW vom SWR abweicht, ob sich was verbessert oder eher verschlechtert hat .. weil das dürfte ja eine ganz andere Schiene sein .. allein schon vom erhältlichen LCD Display FB.. klingt eher für höherwertige ausführung... . und im direkten Vergleich zum SWR1200 verbesserte Leistungswerte... kann auch komplett täuschen. hat den jemand schon zufällig mal auseinander genommen? Mich würd ein Photo vom Innenleben brennend interessieren


    das einzige was mir halt schon zu denke gibt, wo ich mir halt schon denke hmm nicht blöd sind die 3000VA/5sec vom Steca .. halt schon ein Zeichen das er ganz gut überdimensioniert für Langlebigkeit ausgelegt ist..gerade meinen Kühlschrank durchgemessen .. Anlaufleistung 887Watt.. und die braucht er halt alle 20-30min..*grübel,grübel*.. mann, mann mann ... Das ganze ist echt eine Sparkassa

    Zitat von Gerold G

    Beachte bei dem IVT, das dieser eine Dauerleistung von 1200VA bei cosPhi von 0,8 hat. Die Angabe 1200W ist schlichtweg falsch. Also 1200VA Scheinleistung aber 'nur' 960W Wirkleistung. Die Spitzenleistung gibt dieser maximal 2 Sekunden ab. Das 'Maximal' ist hier auch genau so zu verstehen.


    Danke das hab ich schon gesehen .. das ist eigentlich überall so weil die Angaben werden immer in VA gegeben. das ist dann immer da fließen dann immer Wirkleistung Scheinleistung mit ein...


    Zitat von Gerold G


    1000VA Dauerleistung bei cosPhi von 1,0 entspricht auch 1000W Dauerleistung.
    Spitzenlast 3000VA für 5 Sekunden. Damit läuft auch ein Kühlschrank oder eine Bohrmaschine / Handkreissäge sicher an.
    ( Angaben aus der Bedienungsanleitung ab hier http://www.steca.com/index.php…_Solarix_PI_de&listpage=1 )


    Nur muß man auch sagen das Steca hier nicht angibt wann ein Cosphi von 1 eintritt denn sie sagen ja 0,1-1.. in der Regel ist es dann 0,1 bei 10Watt und 1 beim absoluten Endmaxiumum ... von 3000VA.. dazwischen hat man dann ebefalls kein 1 sondern nur 0.9-0,8


    Zitat von Gerold G


    Für nur gelegentliche Nutzung eigentlich 'zu schade'. Aber wenn du diese Leistung bei einem 'Billigen' Wechselrichter haben willst, legst du auch ordentlich mehr Geld auf den Tisch.


    Stimm ich dir eh zu ..für mich ist das primäre Ziel das das Ding lange hält... Auf großes Endmaximum bin ich nicht aus .. solange der Kühlschrank anläuft hab ich gewonnen :) Btw weil irgendwer bekritelt hat das der IVT 10Watt im leerläuft braucht .. das braucht ja der Steca lt. Datenblatt auch.


    Prinzipiell glaub ich aber das ein guter Wechselrichter nicht teuer sein "muß".. jeder einigermaßen gute Entwickler bekommt das hin ..alles eine Frage der eingesetzen komponenten weil Technik ist in jedem MP3 Player mehr drinnen.. prinzipiell ist das alles eine Hochpreispolitik weil das Zeug müßte nicht ansatzweiße so teuer sein wie es am Markt ist.


    Zitat von kalle bond


    Menno, was ist denn heute los, keiner versteht mich


    Don't worry. Hab dich eh verstanden, vollkomme klar was du meinst :)