Beiträge von pezibaer

    war wohl leider nichts U Stromnetz ist immer orange. und kann sich nicht synchronisieren

    Generators ist ein Einhell KCST2502 der schon etliche Jahre auf dem Buckel hat Frequenz schwankt mit last zwischen 53,7 und 54,3Hz laut Multiplus

    Die frage ist auch was macht er OHNE Last im Leerlauf wenn er mit Last schon so schwankt

    Parameter MAXC stehen eigentlich im Manual beschrieben. Wie auch ist im Manual ja ein ein video gelinkt wie man solche Werte ändert =>

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    sämtliche zyklischen Anwendungen

    Ist der Betrieb im KFZ nicht auch zyklisch? Mal Kurzstrecken, mal Langstrecken, mal stehen lassen. Hab mein Auto mit Standheizung im Winter auch nachts immer am CETEK hängen. Ist doch auch eine zyklische Ladung, oder irre ich mich?

    ein normlaer KFZ Betrieb ist in keinsterweise zyklisch denn Starten ist nur kratzen an der Oberfläche. Mit einer Standheizung weiß jeder Nutzer wie kurzlebig eine normale Starterbatterie ist.

    Das was dir hier gesagt wurde mit 14.4V entspricht mehr order minder mit 2.4 V Zellespannung genau der Standardempfehlung für jede Bleibatterie, allerdings ohne hier auf nähere Nutzung einzugehen. deswegen ist das ja die Standardeinstellung von Victron. ob 13.8 oder 13.5 is zugegeben im PV Bereich für Float wirklich komplett egal.


    Wenn wir das schon verewigen, der Form halber: Das was Varta nicht dazu gesagt hat das diese Batterie für sämtliche zyklischen Anwedungen abweichend vom KFZ Betrieb vollkommen ungeeignet ist. Somit defacto vollkommen unbrauchbar für einen Betrieb am PV regler, wenn man sie zyklisch nutzen will.

    Ja es geht nur Sinn macht das genau garnihct, Technisch würde man den PWM als "zuszätzlichen" Lastschalter dann direkt an die Battrie hängen, weil nur wegen USB höngt man doch keinen ganzne LR an die Batterie, unnötige Standby verbrauch.. Lastausgang über Lastausgang in Serie bringt eigentlich garnix.

    Bau die Anlage erst mal auf. Wende dich an einen Elektriker, der sich mit Victron auskennt und und von deinem Netzbetreiber zugelassen ist.

    Meiner Erfahrung nach in der Kombination nicht empfehlenswert, weil wenn die Anlage mal aufgebaut ist ohne das man das vorher mit dem dann zuständigen Elektriker besprochen hat, wird jeder Elektriker einfach umdrehen. Sowas muß immer vorab genau geklärt werden. Leider haben wir tagtäglich anfrangen von Privatkunden welche Material selbst montiert haben, und es nicht vorabgeklärt haben und dann hinterher niemand finden der es abnehmen will. Da können dann auch wir nichts mehr machen. Einen Elektriker bei Selbstkauf zu finden der es dann montiert ist das eine " aber" einen Elektriker zu finden der selbst gekaufte und selbst installierte Material dann abnimmt, ist schlichtweg in der Praxis fast unmöglich. Dafür braucht man auf gut österreichisch sehr viel Vitamin B (Beziehung) das geht dann fast nur über den privaten Bekanntenkreis.